Seit 39 Jahren veranstaltet der Altstadtverein Fürth den jährlichen Weihnachtsmarkt am Waagplatz, so auch zuletzt im Dezember 2018. Dabei werden die Marktstände des Altstadtvereins stets mit vielen freiwilligen Mitarbeitern aus örtlichen Initiativen, Vereinen, Parteien und Gruppierungen sowie von vielen Vereinsmitgliedern besetzt, also Menschen, die dem Altstadtverein ehrenamtlich helfen und somit einen unverzichtbaren Beitrag für den Verein leisten.
Allgemeines
Gedenkfeier zum 150. Geburtstag von Fritz Oerter
von
•Am 19. Februar wäre der Schriftsteller und Anarcho-Syndicalist aus Fürth 150 Jahre alt geworden. Oerter hinterließ ein umfangreiches Werk mit politischen Kommentaren, lyrischen Texten und Gedichten, die meist eine treffende Alltagsbeobachtung während und nach den beiden Weltkriegen in Fürth darstellten. Daneben engagierte er sich u.a. 1919 im Fürther Arbeiterrat während der Bay. Räterepublik und warnte eindringlich vor dem immer näher kommenden Nationalsozialismus der 1930er Jahre.
Altstadtweihnacht
Die 39. Altstadtweihnacht hat begonnen
von
•Am 7. Dezember hat erneut der inzwischen traditionelle und schönste Altstadtweihnachtsmarkt am Waagplatz begonnen, dieses Mal noch größer und schöner als die Jahre zuvor. Wieder mit dabei, traditionelles Handwerk und Kunstgewerbe, Glasbläser und ein Schmied.
Fotos: Färdderla
Wie jedes Jahr singen auf der Bühne des Altstadtvereins verschiedene Kinder- und Erwachsenenchöre inklusive des eigenem Altstadtverein Chors »Vokalrunde«. Ebenfalls mit dabei zahlreiche Jazz-Bands und Bläser-Gruppen.
Wann Eure Lieblingsgruppe auftritt und was es sonst noch alles gibt findet Ihr im Altstadtweihnachtsmarkt_Programm_2018
Das Angebot wird mit einem leckeren Winzer-Glühwein, fränkischen Bratwürsten oder Suppe, sowie Waffeln und Maroni abgerundet. Rundum ein schöner Weihnachtsmarkt – für Große und Klein.
Allgemeines
Senf schon mal selbstgemacht? Ist eigentlich ganz einfach...
von
•Senf ist nicht nur ein kulinarischer Genuss, er hat viel mehr zu bieten… entdecken sie die Geheimnisse und Vielfalt des Senfes!
Nach diesem Abend wisst sie auch Bescheid über Geschichtliches, Herstellungsverfahren, Herkunft und vor allem über die Heilwirkungen des Senfes. Zusammen werden wir gemeinsam drei verschiedene Senfsorten herstellen, die sie dann mit nach Hause nehmen können + weitere Rezepte und Anregungen.
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 29 Euro – bitte bar vor Ort zahlen
Wo: Altstadtverein Fürth, Waagplatz 2
Anmeldung bis 29. Oktober unter summert(at)gmx.de oder 0176/ 210 68 395
Mitzubringen sind ein Rührgerät und eine Rührschüssel!
Aktionen
Bergbräu-Männla dankt dem Altstadtverein
von
•Sanierung der Steinfigur an der ehem. Gaststätte »Zum Bergbräu« mit Hilfe des Altstadtvereins abgeschlossen
Der Zustand der Steinfigur über dem Eingang des ehem. Wienerwaldes an der Königstraße 106 war schon seit längerem in einem bemitleidenswerten Zustand. Vor allem der linke Arm – samt Bierkrug – drohte in allzu naher Zukunft abzustürzen bzw. für immer verloren zu gehen. Auf Initiative des Altstadtvereins wurde in Absprache mit dem Eigentümer nun eine fachgerechte Sanierung der Steinfigur durchgeführt. Seit kurzem kann das Ergebnis bewundert werden. Nicht nur der stark beschädigte Arm wurde saniert, auch der Rest der knapp 100-jährigen Figur erstrahlt wieder im neuen Glanz und erinnert an die Hochzeiten der Brauerei Mailaender.
Die Figur höchstpersönlich – mit Unterstützung des Färdderla - bedankt sich nun bei uns. Doch sehen sie selbst: