50 Jah­re Alt­stadt­ver­ein – Ein Grund mehr zum Fei­ern

Die Idee war 1974 ein­fach: Es braucht at­trak­ti­ve An­ge­bo­te, um die Alt­stadt wie­der als le­bens­wer­ten Ort er­schei­nen zu las­sen. Ei­ne For­de­rung, die heu­te eher Er­stau­nen her­vor­ruft, denn die Für­ther Alt­stadt er­freut sich un­strit­tig re­ger Be­liebt­heit – auch weit über die Stadt­gren­zen hin­aus. Sa­nier­te Alt­bau­ten, ei­ne le­ben­di­ge Knei­pen- und Re­stau­rant­sze­ne rund um die Gus­tav­stra­ße und dem Grü­nen Markt – und ein über wei­te Stre­cken ver­kehrs­be­ru­hig­ter Stadt­teil.

Das war aber nicht im­mer so: In den 1970er Jah­ren war die Gus­tav­stra­ße noch ei­ne viel be­fah­re­ne Bun­des­stra­ße und der Grü­ne Markt ei­ne wich­ti­ge Ver­kehrs­ach­se für den Durch­gangs­ver­kehr. Der ab­ge­ris­se­ne ehem. Gäns­berg klaff­te wie ei­ne of­fe­ne Wun­de am Rand des Stadt­vier­tels – und al­le be­fürch­te­ten ei­ne wei­te­re Ab­wärts­spi­ra­le der Alt­stadt bzw. auch de­ren wei­te­ren Ab­riss bis zum Rat­haus.

In die­ser an­ge­spann­ten Si­tua­ti­on grün­de­te sich die Bür­ger­ver­ei­ni­gung St. Mi­cha­el – kurz Alt­stadt­ver­ein – um sei­ne Stim­me für den Er­halt der Alt­stadt zu er­he­ben. Mit Ak­tio­nen und Ver­an­stal­tun­gen wie dem Graf­fl­markt zeig­te der Ver­ein ein­drucks­voll, wel­ches Po­ten­zi­al in die­sem Stadt­vier­tel schlum­mer­te – und wel­che städ­te­bau­li­chen Schät­ze es hier zu be­wah­ren galt.

Wei­ter­le­sen ...

Das Hel­fer­fest – Ein tol­ler Abend!

Es war mal wie­der so­weit. Der Alt­stadt­ver­ein hat zum all­jähr­li­chen Hel­fer­fest ein­ge­la­den und vie­le wa­ren ge­kom­men. Der Abend stand im Zei­chen des Dan­kes für die ge­leis­te­te eh­ren­amt­li­che Ar­beit, oh­ne die kein Ver­ein exis­tie­ren kann, auch der Alt­stadt­ver­ein nicht.

Die Vokalrunde gibt Kostproben ihres Könnens (Foto: Karin Heinzler)

Für Spei­sen und Ge­trän­ke war bes­tens ge­sorgt. Die Stim­mung war lo­cker und fröh­lich. Die Vo­kal­run­de gab zwei Run­den Lie­der aus und wur­de erst nach ei­ner Zu­ga­be ent­las­sen.

Kulinarischer Dank an die fleißigen Helferinnen und Hellfer (Foto: Karin Heinzler)

Und da die nächs­te Alt­stadt­weih­nacht schon wie­der vor der Tür steht, wur­de nicht nur ge­dankt, son­dern auch um En­ga­ge­ment für den kom­men­den Alt­stadt­weih­nachts­markt ge­be­ten. Die Lis­ten füll­ten sich im Lauf des Abends mit Na­men, ob für den Glüh­wein­stand, bei den Brat­würs­ten, bei der Sup­pe oder bei den Waf­feln.

Doch ei­ni­ge Lü­cken sind noch zu fül­len bei Waf­feln und Co. Ins­ge­samt sind noch 89 von ins­ge­samt 190 Stand­diens­ten zu be­set­zen. Auch für den Auf­bau der Bu­den vom 02. – 06.12.2023 sind noch flei­ßi­ge Hän­de ge­sucht.

Wer noch mit­hel­fen möch­te, mel­det sich:

  • für Stand­diens­te bei An­ge­li­ka Mod­schied­ler un­ter 0911 764415
  • für den Auf­bau bei Sig­gi Mei­ner un­ter 0172 6790445

Al­so ran ans Te­le­fon zur Un­ter­stüt­zung.

Bleibt nur noch ein Dank an den Vor­stand, der al­les or­ga­ni­sier­te und oh­ne den die­ser schö­ne Abend nicht hät­te statt­fin­den kön­nen. Dan­ke! Dan­ke! Dan­ke!

Jah­res­haupt­ver­samm­lung 2022

Am Frei­tag, den 28.10.2022, fand die all­jähr­li­che Jah­res­haupt­ver­samm­lung des Alt­stadt­ver­eins Fürth in der Frei­bank statt, bei der Sieg­fried Mei­ner (1. Vor­sit­zen­der) auch die­se Jahr wie­der viel Po­si­ti­ves be­rich­ten konn­te: Un­se­re Mit­glie­der­zah­len stei­gen wei­ter­hin kon­ti­nu­ier­lich an, die Sa­nie­rung der Frei­bank wur­de er­folg­reich ab­ge­schlos­sen und das Bau­ern­markt-Ca­fé wäh­rend der Som­mer­mo­na­te er­freu­te sich wie­der gro­ßer Be­liebt­heit. Ste­fan Hild­ner (Kas­sen­wart) be­rich­te­te, dass trotz der gro­ßen Aus­ga­ben für die Sa­nie­rung und zwei­er aus­ge­fal­le­ner Weih­nachts­märk­te der Ver­ein nach wie vor so­li­de auf­ge­stellt ist, was auch dem viel­fa­chen En­ga­ge­ment un­se­rer Mit­glie­der ge­schul­det ist, wie z.B. den zahl­rei­chen Ku­chen­spen­den für das Sams­tags-Ca­fé oder der »Alt­stadt-Weih­nacht für da­hamm«.

JHV 2022

Die Be­rich­te der ein­zel­nen Ar­beits­grup­pen wur­den die­ses Mal in schrift­li­cher Form aus­ge­legt, denn wir hat­ten ja noch Gro­ßes vor: Um 20 Uhr be­gann un­ser »Abend für die Alt­stadt-En­gel«, mit dem wir uns tra­di­tio­nell bei un­se­ren eh­ren­amt­li­chen Hel­fern be­dan­ken, die auch die­ses Jahr wie­der zahl­reich er­schie­nen. Bei Speis und Trank freu­ten sich al­le auf ei­nen ent­spann­ten Abend in der hübsch de­ko­rier­ten Frei­bank, und die an­we­sen­den Chor-Mit­glie­der san­gen ein paar Lie­der, in die vie­le mit ein­stimm­ten. Bei so viel gu­ter Lau­ne füll­te sich der Hel­fer­plan für die be­vor­ste­hen­de Alt­stadt-Weih­nacht schnell, wo­für wir uns ganz herz­lich be­dan­ken möch­ten. Die ver­blei­ben­den Lü­cken las­sen sich be­stimmt schnell schlie­ßen, winkt doch auch im nächs­ten Jahr wie­der ein Fest der be­son­de­ren Art als Dan­ke­schön.