Ein Video von grizzly20001054
Allgemeines
Sparkasse Fürth unterstützt den Fürther Altstadtverein
von
•Die Sparkasse Fürth unterstützt den Fürther Altstadtverein bei der Renovierung des Pavillons »Mariechen« in der Waagstraße. Am 29. August 2019 übergab der Leiter der Geschäftsstelle Maxstraße Stefan Hildner in Anwesenheit von Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an Kamran Salimi, den stellv. Vorsitzenden des Altstadtvereins.

v.l.n.re: Kamran Salimi (2. Vorsitzender), Stefan Hildner (Sparkasse Fürth), OB Dr. Thomas Jung, Dr. Christofer Hornstein (Beirat), Peter Brückner (Kassenprüfer)
Nach vielfältiger Nutzung stand das kleine Haus aus dem 19. Jahrhundert seit geraumer Zeit leer. Um das denkmalgeschützte Gemäuer wiederzubeleben, entschloss sich der Altstadtverein den Ladenbau anzumieten: Viele fleißige ehrenamtliche Helfer packten tatkräftig mit an und leisteten Hunderte von Arbeitsstunden für eine grundlegende Sanierung. Über die künftige Nutzung entschied ein Ideenwettbewerb: Das städtische Jugendprojekt »Echt Fürth“« erhielt den Zuschlag und wird in die rundum sanierten Räumlichkeiten des »Mariechens« einziehen – so benannt zum Gedenken an die frühere Besitzerin Maria Höfler.
Aktionen
Ein Kinderchor der besonderen Art – jetzt neu beim Altstadtverein
von
•Die Neugründung des Fürther Altstadtchores »Vokalrunde« im Jahre 2017 feiert bereits erste große Erfolge mit verschiedenen Auftritten am Fürth Festival und weiteren städtischen Festen. Höchste Zeit also, die Bühne auch mit kleineren Fußstapfen zu füllen.
Ganz in diesem Sinne, soll ab Oktober 2019 eine Kinderchor der besonderen Art in der Innenstadt seinen Platz finden. Das Konzept hierfür unterscheidet sich dabei jedoch grundlegend von bereits bestehenden Kinderchören der Stadt und an den Schulen, denn bei dem sich neu gründenden Chor sollen Schüler der 1. bis 4. Klasse erstmalig auch die Gelegenheit bekommen, die Lieder mit professioneller Unterstützung selbst zu entwerfen, die Geschichten dahinter selbst zu schreiben und dabei ihre Bühnenbilder auch selbst zu gestalten. Eine echte Musicalwerkstatt eben. Voraussetzungen für die Teilnahme gibt es nicht. Das Vorhaben soll die Kreativität und Musikalität der Kinder fördern und ganz nebenbei natürlich riesigen Spaß bereiten. Mit der Chorleiterin Mercan Kumbolu und ihrem Team, erhalten die Teilnehmer einen kompetenten Rahmen zur Entfaltung ihrer Möglichkeiten.
Ihr Kind ist interessiert und hat Spaß und Freude am Singen, Tanzen und Erzählen? Dann schicken sie uns eine E‑Mail mit dem Betreff »Kinderchor«. Diese wird vertraulich behandelt. Natürlich gehen sie damit und noch keinerlei vertragliche Verpflichtungen ein.
Das Team des Altstadtvereins freut sich auf alle Teilnehmer.
Aktionen
Unser »Tag der offenen Tür« steht vor derselben!
von
•Wir laden alle Interessierten ein zu unserem Tag der offenen Tür!
Bereits an diesem Sonntag (14. Juli 2019) öffnen sich die Pforten unserer Freibank am Waagplatz 2. Seien Sie mit dabei und freuen Sie sich auf unser buntes Programm!
Um 11.00 Uhr singt zunächst unsere Chor-»Vokalrunde« am Kirchenplatz St. Michael im Rahmen des Fürth Festivals.
Ab 13.00 Uhr ist unsere Freibank für alle geöffnet:
Es gibt frischen Kaffee und leckeren, hausgemachten Kuchen. Unsere Arbeitsgruppe Archäologie zeigt etliche ihrer archäologischen Funde aus der Altstadt und erklärt auch gerne die Geschichte dazu. Stolz präsentieren wir die ersten frisch renovierten Dioramen, die der Krippenverein liebevoll wieder auf Vordermann gebracht hat. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in unser umfangreiches Bilderarchiv über die Vergangenheit der Fürther Altstadt und des Altstadtvereins.
Wir würden uns sehr freuen, Sie am Sonntag in unserer Freibank begrüßen zu können!
Aktionen
Altstadtverein Fürth lobt Fotowettbewerb »Leben in Fürth« aus!
von
•Der Altstadtverein Fürth sucht das beste Foto zum Thema »Leben in Fürth« und lobt deshalb zum ersten Mal in seiner Geschichte einen Fotowettbewerb aus! Was dabei zu beachten ist und wie die Aktion abläuft, erfahren Sie in den Teilnahmebedingungen zum Fotowettbewerb.
Bitte senden Sie Ihr Foto bis zum 15. Oktober 2019 an info@altstadtverein-fuerth.de.
Aktionen
Zwei auf einen Streich – Altstadtverein spendet erneut für die Altstadt 15.000 Euro
von
•Mit den Einnahmen des Altstadtweihnachtsmarkts 2018 wurden gleich zwei Projekte vom Altstadtverein erneut mit einer großzügigen Geldspende bedacht.
Zunächst erhielten die Bauherren des Gebäudes Marktplatz 10 am Grünen Markt vom Altstadtverein 5.000 Euro für die gelungene Fassadenrenovierung. Damit schließt sich nach dem »Goldenen Schwan« eine der letzten noch verbliebenen, nicht sanierten Fassaden am Marktplatz und verschönert nun zusätzlich das Stadtbild an diesem so geschichtsträchtigen Platz.
Das zweite Projekt, das dem Altstadtverein direkt betroffen hat und seinen Mitgliedern am Herzen lag, war das unmittelbar seiner Freibank benachbarte Gebäude in der Waagstraße 3.

Übergabe Scheck Mariechen (v. li. n. re.): Siegfried Meiner – 1. Vorsitzender, Christofer Hornstein – Beirat, Herr Heuschmann – Eigentümer »Mariechen«, Dagmar Gebhardt – Beirätin, Stefan Hildner – Kassier
Zuletzt noch genutzt als Verkaufsraum für einen Upcycling-Laden, stand das stark sanierungsbedürfte Gebäude aus dem Jahr 1843 seit einiger Zeit leer. Der Altstadtverein entschied sich dafür, dem Gebäude neues Leben einzuhauchen und leistete in ca. 400 ehrenamtlichen Arbeitsstunden »Starthilfe«.