Wie gut kennen Sie sich aus mit Fürth und seiner Geschichte? Wir haben 16 Fragen quer durch die Zeit, die sich unsere Mitglieder Angelika, Dagmar und Rainer für unser Helferfest 2018 ausgedacht hatten. Viel Spaß beim Spielen!
Frage 1 bis 16
Frage
Ihre Antwort:
Richtige Antwort:
Richtig beantwortet: {{SCORE_CORRECT}} von {{SCORE_TOTAL}}
2017 wurde die ehem. Gaststätte Goldener Schwan, nach einer denkmalgerechten Generalüberholung, wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das zuletzt in die Jahre gekommene, sanierungsbedürftige Gebäude prägte über Jahrhunderte das Stadtbild – vor allem rund um den Grünen Markt. Nach der nun erfolgten aufwendigen Sanierung durch die Eigentümerfamilie Lechner fehlte noch ein kleines aber wichtiges Detail – der namensgebende Goldene Schwan.
Ende letzten Jahres fand der Goldene Schwan nun erneut seinen angestammten Platz auf dem Podest hoch über dem Grünen Markt. Komplettiert wurde das Gesamtbild der Fassade mit den Sandsteinvasen auf dem Dach und dem Steinbogen über der Hofeinfahrt – ebenfalls mit einem goldenen Schwan verziert. Für dieses Engagement zur attraktiven Gestaltung der Fürther Altstadt spendete der Altstadtverein Fürth dem Eigentümer nun 15.000 Euro – Geld das über Sponsoren und Einnahmen aus dem Altstadtweihnachtsmarkt am Waagplatz zusammenkam.
Die Spende wurde an die Familie Lechner übergeben vom 1. Vorsitzenden Siegfried Meiner, Schatzmeister Stefan Hildner und Dr. Christofer Hornstein.
Spendenübergabe an Fam. Lechner (Foto: K. Salimi)Übergabe der Plakette des Altstadtvereins an Familie Lechner (Foto: K. Salimi)
Wir haben den traditionell eher ruhigen Jahresstart genutzt und unsere Freibank einer weiteren Modernisierung unterzogen. Nachdem wir letztes Jahr schon die Küche umgebaut haben, waren nun unsere Räume im Erdgeschoss an der Reihe. Unsere Handwerker haben viel Staub aufgewirbelt und dabei eine Wand freigelegt, die Decken saniert, Strom neu verlegt, Lampen und Lautsprecher eingebaut und vieles mehr.
Kommt einfach vorbei im Altstadtverein und schaut’s Euch an – es lohnt sich.
Die Freibank liegt zunächst in Schutt und AscheDie Wand erstrahlt im neuen Glanz
Auch in 2019 bezauberten die Zeichenautomaten am Altstadtweihnachtsmarkt große und kleine Besucher. Die Illustratoren Therese Hein-Sörgel, Silke Klemt und Anton Hantschel zeichneten bei Ihrer MINIKUNST TO GO Aktion für den wohltätigen Zweck.
Gegen einen kleinen Obolus konnten Passanten die Automaten mit Ihren Wünschen füttern und bekamen diese – als Minikunst anschaulich geworden – zurück. Der Erlös war für das Frauenhaus Fürth bestimmt und wurde vom Altstadtverein auf einen Betrag von 500 € aufgestockt.
Große Freude herrschte zur Spendenübergabe bei (hinten: v. li.) Siegfried Meiner, Thomas Werner und Kamran Salimi vom Altstadtverein Fürth (vorne: v. li.) Silke Klemt, Susanne Colonna (Frauenhaus Fürth) und Therese Hein-Sörgel.
Unser Fotowettbewerb »Leben in Fürth« ist abgeschlossen! Nachdem alle Einsendenden als Jury fungieren und die Fotos ihrer Mitspieler bewerten durften, präsentieren wir Ihnen nachfolgend die Plätze 1 bis 10 der Siegerfotos.