Helferfest 2020
Dies ist das Quiz zum Helferfest 2020!
Helferfest 2020
Dies ist das Quiz zum Helferfest 2020!
Auch in 2019 bezauberten die Zeichenautomaten am Altstadtweihnachtsmarkt große und kleine Besucher. Die Illustratoren Therese Hein-Sörgel, Silke Klemt und Anton Hantschel zeichneten bei Ihrer MINIKUNST TO GO Aktion für den wohltätigen Zweck.
Gegen einen kleinen Obolus konnten Passanten die Automaten mit Ihren Wünschen füttern und bekamen diese – als Minikunst anschaulich geworden – zurück. Der Erlös war für das Frauenhaus Fürth bestimmt und wurde vom Altstadtverein auf einen Betrag von 500 € aufgestockt.
Große Freude herrschte zur Spendenübergabe bei (hinten: v. li.) Siegfried Meiner, Thomas Werner und Kamran Salimi vom Altstadtverein Fürth (vorne: v. li.) Silke Klemt, Susanne Colonna (Frauenhaus Fürth) und Therese Hein-Sörgel.
Unser Fotowettbewerb »Leben in Fürth« ist abgeschlossen! Nachdem alle Einsendenden als Jury fungieren und die Fotos ihrer Mitspieler bewerten durften, präsentieren wir Ihnen nachfolgend die Plätze 1 bis 10 der Siegerfotos.
Das Programmheft zur Altstadtweihnacht 2019 steht zum Download bereit.
Vorhang auf! Hier ist sie – die Ausbeute aus unserem Fotowettbewerb!
Es ist doch immer wieder erstaunlich, mit welch facettenreichem Blick man auf unsere schöne Stadt blicken kann – da ist man schon tausendfach dran vorbeigelaufen, und dann kommt dieses Foto, bei dem man sich denkt: Ach, Fürth ist schon echt schön...
Daher freuen wir uns sehr über die rege Anteilnahme und danken allen Einsendern ganz herzlich für ihre Teilnahme!
Aber nun wollen wir es wissen: Welches ist das schönste von ganz Fürth?
Einige der schönsten und bemerkenswertesten Geschichten und Texte von Autorinnen und Autoren, die sich in ihrem Werk mit der Kleeblattstadt beschäftigen, haben sich die Mitglieder des Literaturtreffs des Altstadtvereins Fürth aus ihren Bibliotheken herausgepickt, um sie am 21. Oktober um 19 Uhr in der Freibank, vorzulesen und die Autorinnen und Autoren vorzustellen.
Immer im Mittelpunkt steht Fürth. Dabei ist der Blickwinkel der Autoren mal komisch, mal ernst, mal ironisch, mal wehmütig aber immer liebevoll. Dabei wird aus dem Buch »Spurensuche« von Bernd Noack, aus »Nürnberg bei Fürth« von Günter Stössel und aus einem Buch über die ehem. Quelle sog. Stadtgeschichten vorgelesen. Zu guter Letzt wird aus »Die Karpfenburg – Kindheitsgeschichten aus der Fürther Altstadt« von Gerd Scherm und aus »Auf in den Süden! Geschichte der Fürther Südstadt« jeweils eine Geschichte dem Publikum vorgetragen. Den Schluss bildet das Buch »Ankommen in Fürth« und »Wege im harten Gras« von Ruth Weiss.
Fürther Stadtgeschichten erzählen von der Heimat, lebendiger Vergangenheit und bunter Gegenwart.
Fürther Stadtgeschichten
Montag, 21. Oktober 2019
Beginn 19 Uhr
Altstadtverein Fürth
Waagplatz 2 | Freibank
Anmeldung nicht erforderlich – Eintritt frei!