Kategorie: Aktionen

15.000 Eu­ro Spen­de des Alt­stadt­ver­eins für den Gol­de­nen Schwan

2017 wur­de die ehem. Gast­stät­te Gol­de­ner Schwan, nach ei­ner denk­mal­ge­rech­ten Ge­ne­ral­über­ho­lung, wie­der der Öf­fent­lich­keit zu­gäng­lich ge­macht. Das zu­letzt in die Jah­re ge­kom­me­ne, sa­nie­rungs­be­dürf­ti­ge Ge­bäu­de präg­te über Jahr­hun­der­te das Stadt­bild – vor al­lem rund um den Grü­nen Markt. Nach der nun er­folg­ten auf­wen­di­gen Sa­nie­rung durch die Ei­gen­tü­mer­fa­mi­lie Lech­ner fehl­te noch ein klei­nes aber wich­ti­ges De­tail – der na­mens­ge­ben­de Gol­de­ne Schwan.

En­de letz­ten Jah­res fand der Gol­de­ne Schwan nun er­neut sei­nen an­ge­stamm­ten Platz auf dem Po­dest hoch über dem Grü­nen Markt. Kom­plet­tiert wur­de das Ge­samt­bild der Fas­sa­de mit den Sand­stein­va­sen auf dem Dach und dem Stein­bo­gen über der Hof­ein­fahrt – eben­falls mit ei­nem gol­de­nen Schwan ver­ziert. Für die­ses En­ga­ge­ment zur at­trak­ti­ven Ge­stal­tung der Für­ther Alt­stadt spen­de­te der Alt­stadt­ver­ein Fürth dem Ei­gen­tü­mer nun 15.000 Eu­ro – Geld das über Spon­so­ren und Ein­nah­men aus dem Alt­stadt­weih­nachts­markt am Waag­platz zu­sam­men­kam.

Die Spen­de wur­de an die Fa­mi­lie Lech­ner über­ge­ben vom 1. Vor­sit­zen­den Sieg­fried Mei­ner, Schatz­meis­ter Ste­fan Hild­ner und Dr. Chris­to­fer Horn­stein.

Spendenübergabe an Fam. Lechner (Foto: K. Salimi)

Spen­den­über­ga­be an Fam. Lech­ner (Fo­to: K. Sa­li­mi)

Übergabe der Plakette des Altstadtvereins an Familie Lechner (Foto: K. Salimi)

Über­ga­be der Pla­ket­te des Alt­stadt­ver­eins an Fa­mi­lie Lech­ner (Fo­to: K. Sa­li­mi)

Quiz zum Hel­fer­fest

Hel­fer­fest 2020

Dies ist das Quiz zum Hel­fer­fest 2020!

Spen­den­über­ga­be an das Für­ther Frau­en­haus

Spendenübergabe an das Frauenhaus

Spen­den­über­ga­be an das Frau­en­haus

Auch in 2019 be­zau­ber­ten die Zei­chen­au­to­ma­ten am Alt­stadt­weih­nachts­markt gro­ße und klei­ne Be­su­cher. Die Il­lus­tra­to­ren The­re­se Hein-Sör­gel, Sil­ke Klemt und An­ton Hant­schel zeich­ne­ten bei Ih­rer MINIKUNST TO GO Ak­ti­on für den wohl­tä­ti­gen Zweck.

Ge­gen ei­nen klei­nen Obo­lus konn­ten Pas­san­ten die Au­to­ma­ten mit Ih­ren Wün­schen füt­tern und be­ka­men die­se – als Mi­ni­kunst an­schau­lich ge­wor­den – zu­rück. Der Er­lös war für das Frau­en­haus Fürth be­stimmt und wur­de vom Alt­stadt­ver­ein auf ei­nen Be­trag von 500 € auf­ge­stockt.

Gro­ße Freu­de herrsch­te zur Spen­den­über­ga­be bei (hin­ten: v. li.) Sieg­fried Mei­ner, Tho­mas Wer­ner und Kam­ran Sa­li­mi vom Alt­stadt­ver­ein Fürth (vor­ne: v. li.) Sil­ke Klemt, Su­san­ne Co­lon­na (Frau­en­haus Fürth) und The­re­se Hein-Sör­gel.

Au­ßer­or­dent­li­che Aus­beu­te – Die Ein­rei­chun­gen zum Fo­to­wett­be­werb

Fotowettbewerb des Altstadtvereins

Vor­hang auf! Hier ist sie – die Aus­beu­te aus un­se­rem Fo­to­wett­be­werb!

Es ist doch im­mer wie­der er­staun­lich, mit welch fa­cet­ten­rei­chem Blick man auf un­se­re schö­ne Stadt bli­cken kann – da ist man schon tau­send­fach dran vor­bei­ge­lau­fen, und dann kommt die­ses Fo­to, bei dem man sich denkt: Ach, Fürth ist schon echt schön...

Da­her freu­en wir uns sehr über die re­ge An­teil­nah­me und dan­ken al­len Ein­sen­dern ganz herz­lich für ih­re Teil­nah­me!

Aber nun wol­len wir es wis­sen: Wel­ches ist das schöns­te von ganz Fürth?

Für­ther Stadt­ge­schich­ten – Li­te­ra­tur in der Frei­bank

Ei­ni­ge der schöns­ten und be­mer­kens­wer­tes­ten Ge­schich­ten und Tex­te von Au­torin­nen und Au­toren, die sich in ih­rem Werk mit der Klee­blatt­stadt be­schäf­ti­gen, ha­ben sich die Mit­glie­der des Li­te­ra­tur­treffs des Alt­stadt­ver­eins Fürth aus ih­ren Bi­blio­the­ken her­aus­ge­pickt, um sie am 21. Ok­to­ber um 19 Uhr in der Frei­bank, vor­zu­le­sen und die Au­torin­nen und Au­toren vor­zu­stel­len.

Im­mer im Mit­tel­punkt steht Fürth. Da­bei ist der Blick­win­kel der Au­toren mal ko­misch, mal ernst, mal iro­nisch, mal weh­mü­tig aber im­mer lie­be­voll. Da­bei wird aus dem Buch »Spu­ren­su­che« von Bernd Noack, aus »Nürn­berg bei Fürth« von Gün­ter Stös­sel und aus ei­nem Buch über die ehem. Quel­le sog. Stadt­ge­schich­ten vor­ge­le­sen. Zu gu­ter Letzt wird aus »Die Karp­fen­burg – Kind­heits­ge­schich­ten aus der Für­ther Alt­stadt« von Gerd Scherm und aus »Auf in den Sü­den! Ge­schich­te der Für­ther Süd­stadt« je­weils ei­ne Ge­schich­te dem Pu­bli­kum vor­ge­tra­gen. Den Schluss bil­det das Buch »An­kom­men in Fürth« und »We­ge im har­ten Gras« von Ruth Weiss.

Für­ther Stadt­ge­schich­ten er­zäh­len von der Hei­mat, le­ben­di­ger Ver­gan­gen­heit und bun­ter Ge­gen­wart.

Für­ther Stadt­ge­schich­ten
Mon­tag, 21. Ok­to­ber 2019
Be­ginn 19 Uhr
Alt­stadt­ver­ein Fürth
Waag­platz 2 | Frei­bank

An­mel­dung nicht er­for­der­lich – Ein­tritt frei!