Der Altstadtverein kooperiert neuerdings mit FürthWiki e. V., dem Betreiber des Online-Stadtlexikons FürthWiki. Schon der erste »Deal auf Gegenseitigkeit« hilft beiden Partnern weiter: Während die Aktiven von FürthWiki ihre regelmäßigen Monatstreffen nunmehr in der zentral gelegenen Freibank durchführen können, wird der Altstadtverein im Gegenzug von IT- und designaffinen Spezialisten der verbündeten Kollegen bei der Neustrukturierung seiner Website beraten und tatkräftig unterstützt.
Schlagwort: Kooperationen
Allgemeines
Spendenübergabe des Altstadtverein an die United Kiltrunners e. V.
von
•United Kiltrunners e.V. hatte nun bereits zum zweiten Mal die Ehre, den Waffelstand des Fürther Altstadtweihnachtsmarktes managen zu dürfen.

Spendenscheck fürdie United Kiltrunners e.V.
Im Bild (Fotograf: Friedrich Bölian) von links nach rechts: Siegfried Meiner (AV); Stefan Herrmann (Vorstand United K.); Dagmar Gebhardt (AV); Stefan Hildner (Kassier AV; Sparkassen Hauptgeschäftsstellenleiter); Dagmar Schick (UK); Florian Köpsel (UK); Stefanie Herrmann (UK); Michael Ringer (Vorstand UK); Udo Schick (Vorstand UK); Anke Neubert (UK)
Das Altstadtvereins-Team um Siegfried Meiner versorgte die kiltigen Waffelbäcker nicht nur mit einem neuen Stand, Waffelteig und Zubehör.
Auch für das leibliche Wohl der zahlreichen Charity-Bäcker, welche sich im Schichtbetrieb abwechselten, wurde bestens gesorgt. Sodass letztlich über 4000 Waffeln aus 110 kg Teig verkauft werden konnten.
Altstadtweihnacht
Zu Weihnachten – Päckchen für Flüchtlingskinder
von
•Wir wollen den Kindern eine Freude machen!
Unser Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung machte den Anfang und brachte zur Eröffnung der Altstadtweihnacht sein Päckchen für unsere »Aktion Päckchen für Flüchtlingskinder« mit.

Die Kinder der Klassen 4 der Farrnbachschule bringen ihre Päckchen als Geschenk für Flüchtlingskinder.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 a und 4 b der Farrnbachschule verzichteten auf den Adventskalender, der sonst jedes Jahr im Klassenzimmer hing und packten statt dessen Päckchen um junge Menschen zu überraschen, die vor Krieg, Not und Verfolgung geflohen sind. 40 Päckchen brachten sie auf die große Bühne am Waagplatz.
Viele weitere Besucher sind dem Beispiel gefolgt und haben ein oder mehrere Päckchen abgegeben. Bis zum Samstag Abend waren es schon mehr als 200 Päckchen.
Ob wir mit Ihrer Hilfe bis zum Ende des Marktes die 300er-Marke wohl überschreiten?
Übergabe der Päckchen
Alle Päckchen wurden an Frau Elisabeth Reichert, Sozial-Referentin der Stadt Fürth, übergeben.
Vielen herzlichen Dank allen Unterstützern und Helfern!
Ihr Team der Fürther Altstadt-Weihnacht