Nachdem die Sonne die ganze Woche gestrahlt und die Fürther sich schon an die sommerlichen Temperaturen gewöhnt hatten, begann der Grafflmarkt am Freitag kalt und windig. Und wie immer, wenn es besonders schön ist, lacht der Himmel Freudentränen.
Regelmäßige Schauer sorgten dafür, dass die Ware immer wieder unter Planen verschwand. Auch der Auftritt des Altstadtchores wurde von einem Regenschauer begleitet. Das tat dem Spaß der Sängerinnen und Sängern und der Freude der Zuhörer keinen Abbruch.
Aktionen
Bergbräu-Männla dankt dem Altstadtverein
von
•Sanierung der Steinfigur an der ehem. Gaststätte »Zum Bergbräu« mit Hilfe des Altstadtvereins abgeschlossen
Der Zustand der Steinfigur über dem Eingang des ehem. Wienerwaldes an der Königstraße 106 war schon seit längerem in einem bemitleidenswerten Zustand. Vor allem der linke Arm – samt Bierkrug – drohte in allzu naher Zukunft abzustürzen bzw. für immer verloren zu gehen. Auf Initiative des Altstadtvereins wurde in Absprache mit dem Eigentümer nun eine fachgerechte Sanierung der Steinfigur durchgeführt. Seit kurzem kann das Ergebnis bewundert werden. Nicht nur der stark beschädigte Arm wurde saniert, auch der Rest der knapp 100-jährigen Figur erstrahlt wieder im neuen Glanz und erinnert an die Hochzeiten der Brauerei Mailaender.
Die Figur höchstpersönlich – mit Unterstützung des Färdderla - bedankt sich nun bei uns. Doch sehen sie selbst:
Grafflmarkt
1. Grafflmarkt 2018
von
•Der 1. Grafflmarkt 2018 findet von Freitag 22.06.2018, 16:00 Uhr bis Samstag 23.06.2018, 16:00 Uhr statt. Der Altstadtverein lädt auch in diesem Jahr zu einer gemütlichen Pause in der Freibank ein.
Der Grafflmarkt wird von der Stadt Fürth organisiert. Weitere Details finden Sie hier:
Alles zur Organisation des Grafflmarkt.
Aktionen
Nächster Spieletreff am 26. Mai 2018
von
•Sie spielen gerne klassische Brettspiele und möchten dabei auch noch nette Leute kennenlernen? Dann kommen Sie am Samstag, den 26. Mai 2018 zu uns in die Freibank am Waagplatz!
Gespielt wird zum Beispiel Monopoly, Cluedo, Backgammon, Scrabble, Rommé, Canasta, Carcassonne, und alles, was wir sonst noch finden (oder mitgebracht wird). Sobald sich an einem Spieltisch genügend Mitspieler eingefunden haben, geht’s los. Ist die Runde vorbei, startet man die nächste oder wechselt an einen anderen Tisch und findet sich mit neuen Mitspielern zu einem anderen Spiel zusammen.
Die Türen der Freibank sind offen von 17:00 bis 22:00 Uhr.
Willkommen sind alle, die Lust haben – der Eintritt ist frei; Getränke wie Kaffee, Wasser, Apfelschorle, Wein oder Bier gibt’s bei uns an der Theke. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber wenn Sie uns vorab über Ihr Kommen informieren möchten, freuen wir uns.
Internes
Fürther halten zusammen
von
•Der Altstadtverein kooperiert neuerdings mit FürthWiki e. V., dem Betreiber des Online-Stadtlexikons FürthWiki. Schon der erste »Deal auf Gegenseitigkeit« hilft beiden Partnern weiter: Während die Aktiven von FürthWiki ihre regelmäßigen Monatstreffen nunmehr in der zentral gelegenen Freibank durchführen können, wird der Altstadtverein im Gegenzug von IT- und designaffinen Spezialisten der verbündeten Kollegen bei der Neustrukturierung seiner Website beraten und tatkräftig unterstützt.
Altstadtweihnacht
Dankeschön für alle Helfer am Weihnachtsmarkt 2017
von
•Der traditionelle Weihnachtsmarkt am Waagplatz wird stets von freiwilligen Kräften in den Getränke- und Essensbuden betreut. Als kleines Dankeschön hat der Altstadtverein erneut alle freiwilligen Helfer des Weihnachtsmarktes zu sich eingeladen. Bei einem Glas Sekt begrüßte der neu gegründete Chor des Altstadtvereins die Anwesenden. Nach einem spannenden Fürth-Quiz wurde das Buffet eröffnet.