Am 19. Februar wäre der Schriftsteller und Anarcho-Syndicalist aus Fürth 150 Jahre alt geworden. Oerter hinterließ ein umfangreiches Werk mit politischen Kommentaren, lyrischen Texten und Gedichten, die meist eine treffende Alltagsbeobachtung während und nach den beiden Weltkriegen in Fürth darstellten. Daneben engagierte er sich u.a. 1919 im Fürther Arbeiterrat während der Bay. Räterepublik und warnte eindringlich vor dem immer näher kommenden Nationalsozialismus der 1930er Jahre.
Stadtbild
Vorschlag der AG Stadtbild zur Schaffung eines neuen Stadtplatzes hinter der freiwerdenden bisherigen Feuerwache
von
•Oberbürgermeister Dr. Jung hat im Herbst 2018 die AG Stadtbild des Altstadtvereins Fürth gebeten, einen Vorschlag zur Neugestaltung des Dr. Henry-Kissinger-Platzes und des Helmplatzes bzw. des Areals rund um die alte Feuerwache zu machen. Im Folgenden wird die Position der AG Stadtbild dargelegt und mit einem konstruktiven Gestaltungsvorschlag untermauert.
Allgemein:
- Das gesamte Areal hat beträchtliches Potential und erfordert bei der Neugestaltung eine hohe Sensibilität.
- Die Aufgabe der alten Feuerwache bietet Möglichkeiten der Stadtraumgestaltung weit über eine neue Nutzung des Gebäudes hinaus. Diese Möglichkeiten gilt es nun zu nutzen.
Altstadtweihnacht
Das war die Fürther Altstadtweihnacht 2018
von
•Wunderschön war die Fürther Altstadtweihnacht! Wieder einmal verzauberte sie die Herzen der großen und kleinen Besucher. Am letzten Tag erhielt sie durch ein wenig Schnee noch etwas mehr weihnachtliche Stimmung. Doch jetzt ist die schöne Zeit vorbei und die vielen Helfer räumen alles auf.
Wer die Fürther Altstadtweihnacht in diesem Jahr verpasst hat, muss sich nun bis zum 6. Dezember 2019 gedulden. Bis dahin wünschen wir allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr.
Altstadtweihnacht
Das letzte Wochenende Altstadtweihnachtsmarkt
von
•Wie immer, kreativ, originell, gemütlich und vor allem nicht kommerziell wird der AWM Jahr für Jahr durchgeführt. Wie jedes Jahr bemüht sich sich der Altstadtverein, die Besucher auf dem Waagplatz in eine vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen. Wer es bisher noch nicht geschafft hat, muss sich nun beeilen. Es ist das letzte Wochenende des Altstadtweihnachtsmarkt 2018. Noch ist Gelegenheit sich mit Geschenken für Weihnachten einzudecken.
Auch die freundlichen Helfer an den Verkaufsständen des Altstadtweihnachtsmarkt freuen sich auf Sie.
Was es an diesem Wochenende noch gibt findet Ihr im Altstadtweihnachtsmarkt_Programm_2018
Altstadtweihnacht
Ein regenfreier Tag auf der Altstadtweihnacht
von
•Statt Schnee fällt Regen zur Altstadtweihnacht. Er hielt bisher die Besucher nicht ab vorbei zu kommen. Heute regnet es zum ersten Mal nicht, damit wird der . Altstadtweihnachtsmarkt noch schöner. Wir freuen uns auf die Besucher, die bisher gezögert haben.
Die »Maronimänner« haben für jeden eine heiße Tüte Maroni bereit, um die kalten Finger zu wärmen.
Altstadtweihnacht
Die 39. Altstadtweihnacht hat begonnen
von
•Am 7. Dezember hat erneut der inzwischen traditionelle und schönste Altstadtweihnachtsmarkt am Waagplatz begonnen, dieses Mal noch größer und schöner als die Jahre zuvor. Wieder mit dabei, traditionelles Handwerk und Kunstgewerbe, Glasbläser und ein Schmied.
Fotos: Färdderla
Wie jedes Jahr singen auf der Bühne des Altstadtvereins verschiedene Kinder- und Erwachsenenchöre inklusive des eigenem Altstadtverein Chors »Vokalrunde«. Ebenfalls mit dabei zahlreiche Jazz-Bands und Bläser-Gruppen.
Wann Eure Lieblingsgruppe auftritt und was es sonst noch alles gibt findet Ihr im Altstadtweihnachtsmarkt_Programm_2018
Das Angebot wird mit einem leckeren Winzer-Glühwein, fränkischen Bratwürsten oder Suppe, sowie Waffeln und Maroni abgerundet. Rundum ein schöner Weihnachtsmarkt – für Große und Klein.