Unter dem Motto »Straßen, Gassen, Brücken, Plätze« bietet der Veranstalter »Die Stadtführer – Verein der Gästeführer Fürth« einen bunten Strauß von Führungen in der Altstadt an.
Termin: Samstag, 16. März 2024, zwischen 10.30 Uhr und 13:00 Uhr
Treffpunkt: Waagplatz 2, vor der »Freibank« des Altstadtvereins
Ein vermeintlich klassischer Kaufgummiautomat am Waagplatz liefert ab sofort wieder Erklärungen für manche unbekannte Begriffe aus der Fürther Alltagssprache – von Absonat bis Zieberla.
Mund-Art-omat
Gerade die Fürther Mundart hält viele Facetten bereit, die oft in Vergessenheit geraten sind. Die »ARGE Mundart« im Altstadtverein Fürth hat sich an die Arbeit gemacht, die speziellen färdderischen Ausdrücke zu sammeln um das kulturelle Erbe in der Fürther Altstadt durch eine neue und spielerische Form des Denkmalschutzes und der Geschichtsforschung zu erhalten. Die gesammelten Informationen werden seit einiger Zeit mit dem aufgestellten »Mund-Art-omat« der Öffentlichkeit präsentiert. Dabei wurden im Vorfeld Freunde und Bekannte befragt und Literatur gewälzt – und so Hunderte von Begriffen erfasst. Neben noch heute gängigen wie Muckn oder Baggers fanden sie auch längst aus der Zeit gefallene wie aschifdi oder Storzernerli.
Wer mehr wissen will, spendiert dem »Mund-Art-omaten« an der Freibank am Waagplatz 50 Cent. Dafür gibt‘s nicht nur einen Papierstreifen mit Wort und Erklärung, sondern auch einen QR-Code zum Anhören auf dem Smartphone. Und mit etwas Glück erklärt das »Färdderla« die Mundartbegriffe!
Die ARGE Mundart sammelt weiter färdderische Wörter und Sprüche. Sie kennen selbst noch unbekannte oder in Vergessenheit geratene Ausdrücke? Dann kommen sie vorbei! Gemeinsam können wir uns z.B. bei einem Café und Kuchen jeden Samstag von 10:00 bis ca. 14:00 Uhr am Waagplatz austauschen. Wir sind gespannt und freuen uns über ihre Erfahrungen und Sprüche...
An der Arche um Acht Szenische Lesung mit Musik für Kinder und Erwachsene
Das ist die Verabredung, die die Taube mit zwei Pinguinen getroffen hat, denn die gehören zu den Auserwählten, die auf die Arche Noah dürfen. Das stellt die beiden vor ein großes Problem: Sie können unmöglich ihren Freund, den dritten Pinguin im Stich lassen. Doch dann kommen sie auf die rettende Idee…
Eine lustige und nachdenkliche Geschichte um Freundschaft, Glauben und Gott für alle von 8–99.
Termine:
Sonntag, 30.04.2023, 15:00 – 16:20 Uhr, Einlass ab 14:00 Uhr
Sonntag, 21.05.2023, 15:00 – 16:20 Uhr, Einlass ab 14:00 Uhr
Sonntag, 25.06.2023, 15:00 – 16:20 Uhr, Einlass ab 14:00 Uhr
Sonntag, 29.10.2023, 15:00 – 16:20 Uhr, Einlass ab 14:00 Uhr
Sonntag, 19.11.2023, 15:00 – 16:20 Uhr, Einlass ab 14:00 Uhr
Alle Genehmigungen wurden erteilt, die Bestellungen aufgegeben und teilweise auch schon geliefert, und alle Standdienste haben ihren ehrenamtlichen Altstadt-Engel gefunden. Und so startete am Samstag unser vorweihnachtliches 3D-Puzzle mit seinen sicherlich weit über 10.000 Teilen – der Aufbau der Altstadt-Weihnacht am Waagplatz.
Unsere Marktbuden haben über die Jahre durch Aus- und Verbesserungen ihren ganz individuellen Charakter erhalten, und so passt nun eben die Rückwand der Bude Nr. 11 auch tatsächlich nur an diese. Gut, dass wir daher alle Teile nummeriert hatten! Nicht so gut, dass in der Corona-Zeit alle Teile einen neuen Anstrich erhalten haben, und die Markierungen nun unter einer dicken Schicht Farbe verschwunden sind...
Die Bratwurst-Bude ist eine Wissenschaft für sich
Aber wir puzzeln uns durch, und was nicht passt, wird passend gemacht!
Die Glühwein-Bude steht schon fast!
Denn nächsten Freitag, den 2.12.2022 um 16 Uhr geht es wieder los mit Glühwein, Bratwurst, Waffeln, zauberhaften, handgemachten Geschenken und dem passenden weihnachtlichen Musikprogramm. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!