50 Jah­re Alt­stadt­ver­ein – Ein Grund mehr zum Fei­ern

Die Idee war 1974 ein­fach: Es braucht at­trak­ti­ve An­ge­bo­te, um die Alt­stadt wie­der als le­bens­wer­ten Ort er­schei­nen zu las­sen. Ei­ne For­de­rung, die heu­te eher Er­stau­nen her­vor­ruft, denn die Für­ther Alt­stadt er­freut sich un­strit­tig re­ger Be­liebt­heit – auch weit über die Stadt­gren­zen hin­aus. Sa­nier­te Alt­bau­ten, ei­ne le­ben­di­ge Knei­pen- und Re­stau­rant­sze­ne rund um die Gus­tav­stra­ße und dem Grü­nen Markt – und ein über wei­te Stre­cken ver­kehrs­be­ru­hig­ter Stadt­teil.

Das war aber nicht im­mer so: In den 1970er Jah­ren war die Gus­tav­stra­ße noch ei­ne viel be­fah­re­ne Bun­des­stra­ße und der Grü­ne Markt ei­ne wich­ti­ge Ver­kehrs­ach­se für den Durch­gangs­ver­kehr. Der ab­ge­ris­se­ne ehem. Gäns­berg klaff­te wie ei­ne of­fe­ne Wun­de am Rand des Stadt­vier­tels – und al­le be­fürch­te­ten ei­ne wei­te­re Ab­wärts­spi­ra­le der Alt­stadt bzw. auch de­ren wei­te­ren Ab­riss bis zum Rat­haus.

In die­ser an­ge­spann­ten Si­tua­ti­on grün­de­te sich die Bür­ger­ver­ei­ni­gung St. Mi­cha­el – kurz Alt­stadt­ver­ein – um sei­ne Stim­me für den Er­halt der Alt­stadt zu er­he­ben. Mit Ak­tio­nen und Ver­an­stal­tun­gen wie dem Graf­fl­markt zeig­te der Ver­ein ein­drucks­voll, wel­ches Po­ten­zi­al in die­sem Stadt­vier­tel schlum­mer­te – und wel­che städ­te­bau­li­chen Schät­ze es hier zu be­wah­ren galt.

Wei­ter­le­sen ...

Des ei­nen Last, des an­de­ren Lust – 50 Jah­re Für­ther Graf­fl­markt

Nach­hal­ti­ges Wirt­schaf­ten und res­sour­cen­scho­nen­des Han­deln sind für vie­le Für­ther und Für­the­rin­nen so­zu­sa­gen ein al­ter Hut: Schon seit nun­mehr 50 Jah­ren gibt es – in der Re­gel 2x jähr­lich – den »Graf­fl­markt« in den Gas­sen und auf den Plät­zen der Alt­stadt! Der all­seits be­lieb­te Floh­markt ist nach wie vor in der Hand der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, pro­fes­sio­nel­le Händ­ler blei­ben au­ßen vor und die At­mo­sphä­re gut­nach­bar­lich freund­lich.

Vor einem knappen Jahrzehnt altmodisch, heute zeitlos schön: Graffel vom Grafflmarkt 2016
Vor ei­nem knap­pen Jahr­zehnt alt­mo­disch, heu­te zeit­los schön: Graf­fel vom Graf­fl­markt 2016

1975 vom Alt­stadt­ver­ein ins Le­ben ge­ru­fen und jah­re­lang auch von ihm or­ga­ni­siert, bie­tet der Markt nicht nur Ge­le­gen­heit zum Kau­fen und Ver­kau­fen von al­tem und neu­em Ge­raf­fel, Sam­mel­stü­cken und ab­ge­lieb­tem Haus­rat, er er­mög­licht auch viel­fäl­ti­ge Be­geg­nun­gen, Ver­net­zung und zwi­schen­mensch­li­chen Aus­tausch. Auf bei­den Sei­ten der am­bu­lant auf­ge­bau­ten Ta­pe­zier­ti­sche scheint vie­len die ent­spann­te Kom­mu­ni­ka­ti­on so­gar noch wich­ti­ger zu sein als der Wa­ren­um­schlag...

Wei­ter­le­sen ...

Raus zum Graf­fl­markt!

Der Graf­fl­markt geht die­ses Jahr in die zwei­te Run­de. Am 15. und 16. Sep­tem­ber 2023 fin­det wie ge­wohnt wie­der der Graf­fl­markt rund um die Für­ther Alt­stadt statt. Hier­zu bie­tet der Alt­stadt­ver­ein ne­ben ku­li­na­ri­schen Le­cke­rei­en wie Le­ber­kä­se­sem­meln von re­gio­na­len Metz­gern und Ofen­kar­tof­feln auch wie­der Kaf­fee und Ku­chen an. Ne­ben Bier, Wein und al­ko­hol­frei­en Ge­trän­ken kann man sich be­stimmt auch im­mer wie­der über das Fran­ken­der­by auf dem Lau­fen­den hal­ten und sei­ne neu­en lieb ge­won­ne­nen Graf­fl­markt­schät­ze fach­kun­di­gem Pu­bli­kum prä­sen­tie­ren.

Am Sams­tag singt von 10:30 bis 11:15 Uhr der haus­ei­ge­ne Chor »Vo­kal­run­de« be­kann­te und be­lieb­te Me­lo­dien, die zum Mit­sin­gen ein­la­den, bis schließ­lich ab 11:30 Uhr Her­mann Krehn mit sei­nen SRS-Jazz­mann Swing, Jazz und Di­xie-Mu­sik am Waag­platz un­plug­ged zum Bes­ten gibt. Pas­send da­zu kön­nen sie da­zu ein Weiß­wurst­früh­stück vor der Frei­bank zu sich neh­men und sich von der Stim­mung an­ste­cken las­sen.

Kom­men sie vor­bei, las­sen sie sich trei­ben und be­su­chen sie uns in der Frei­bank am kom­men­den Herbst­graf­fl­markt!

Ihr Alt­stadt­ver­ein

Herbst­graffl am 14. und 15. Sep­tem­ber

Am Frei­tag be­ginnt der Herbst-Graf­fl­­markt. Der Altstadt­chor freut sich, Euch mit sei­nem Auf­tritt um 16:00 Uhr zu be­grü­ßen. In der Bar gibt’s Fisch­sem­mel und Ape­rol Spritz vom feins­ten.

Am Sams­tag wie im­mer Früh­schop­pen beim Altstadt­verein.
Al­so auf zum Graf­fl­markt am Waag­platz.

Graf­fl­markt Ju­ni 2018

Nach­dem die Son­ne die gan­ze Wo­che ge­strahlt und die Für­ther sich schon an die sommer­lichen Tempe­raturen ge­wöhnt hat­ten, be­gann der Graffl­markt am Frei­tag kalt und win­dig. Und wie im­mer, wenn es be­son­ders schön ist, lacht der Him­mel Freuden­tränen.
Regel­mäßige Schau­er sorg­ten da­für, dass die Wa­re im­mer wie­der un­ter Pla­nen ver­schwand. Auch der Auf­tritt des Alt­stadt­chores wur­de von ei­nem Regen­schauer be­glei­tet. Das tat dem Spaß der Sän­ge­rin­nen und Sän­gern und der Freu­de der Zu­hö­rer kei­nen Ab­bruch.