Fürth-Quiz Vol. 9
Eine Tüftelei von Renate und Bernd Jesussek
P.S. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, kann gerne hier weiterraten ...
Fürth-Quiz Vol. 9
Eine Tüftelei von Renate und Bernd Jesussek
P.S. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, kann gerne hier weiterraten ...
Diese Frage war für die Teilnehmerinnen am Rauschgoldengel-Workshop am letzten Samstag in der Freibank schnell beantwortet: der 24. Dezember ist nicht mehr weit und zum Weihnachtsfest ist schöne Deko gefragt! Unter fachkundiger Anleitung von Uli Friemelt entstanden wunderbare Engel nach historischem Vorbild.

Hallo Ihr Bastlerinnen und Bastler, wer möchte mal einen eigenen Rauschgoldengel kreieren?
Wir bieten dazu am
Samstag, 25. Oktober 2025 ab 10:00 Uhr
einen Workshop in der Freibank am Waagplatz an.
Schnell sein lohnt sich, da die Teilnehmerzahl auf max. 10 Personen begrenzt ist. AUSGEBUCHT!
Es stehen für die Engel zwei Größen zur Auswahl:
Nr. 8501 – 20 cm hoch, Materialkosten 26,00 €
Nr. 8503 – 28 cm hoch, Materialkosten 31,00 €
Zur Fertigung eines Engels sollten Sie 2–3 Stunden Zeit einplanen.
Die Montessori Schule Fürth war an den befreundeten und uns quasi benachbarten Förderverein FürthWiki e. V. herangetreten mit der Bitte um fachkundige Unterstützung bei einem »Expertentag« zu einem Architekturprojekt.
Zwei aktive Mitglieder des FürthWiki-Teams machten mit, betreuten in vier Durchläufen je zwölf Schülerinnen und Schüler und leiteten die interessierten Kinder dabei zu eigenen Detailbeobachtungen an. Eines der vier im Fokus stehenden Gebäude war unsere Freibank am Waagplatz (siehe die Berichte im FürthWiki-Blog und im Montessori-Newsletter).
Anfang Mai wurde beim Bauernmarktfest am Waagplatz das 26-jährige Bestehen des Marktes gefeiert – ein schöner Anlass, bei dem auch wieder Gutes getan wurde: Wie jedes Jahr gingen die Einnahmen aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf an eine gemeinnützige Organisation in der Region.

Der Altstadtverein Fürth e. V. beteiligte sich erneut an der Aktion und sammelte gemeinsam mit dem Bauernmarktverein Fürth e. V. Spenden für den Krisendienst Mittelfranken. Überreicht wurden rund 700 Euro sowie ein Korb voller regionaler Spezialitäten.
Diesen preistreibenden Spruch bekommt der geneigte Kaffeehausgast heutzutage oft genug zu hören, wenn er sich irgendwo draußen in der Sonne niederlassen will, um genussvoll ein kleines Käffchen zu schlürfen. Nicht jedoch bei unserem »Bauernmarkt-Café«, welches zwar über keinen echten Garten, wohl aber über einen gemütlichen Platz direkt vor der Tür unserer Freibank verfügt:

Direkt neben dem Gewusel des samstäglichen Bauernmarktes am Waagplatz kann man sich bei uns ab 10:00 Uhr morgens bis zum Marktschluss um 13:00 Uhr gemütlich hinsetzen, um dann – je nach Gusto – ein paar Weißwürste mit Brezel zu verzehren oder ein Stück selbstgebackenen Kuchens mit Kaffee dazu (in jeder gewünschten Dosis). Eine Speisekarte gibt es ebensowenig wie eine Registrierkasse, der ehrenamtliche Betrieb läuft ausschließlich auf freiwilliger Spendenbasis...