Hät­ten Sie’s ge­wußt? (9)

Fürth-Quiz Vol. 9

Ei­ne Tüf­te­lei von Re­na­te und Bernd Je­sus­sek

 
P.S. Wer jetzt auf den Ge­schmack ge­kom­men ist, kann ger­ne hier wei­ter­ra­ten ...

Ist denn schon wie­der Weih­nach­ten?

Die­se Fra­ge war für die Teil­neh­me­rin­nen am Rausch­gold­en­gel-Work­shop am letz­ten Sams­tag in der Frei­bank schnell be­ant­wor­tet: der 24. De­zem­ber ist nicht mehr weit und zum Weih­nachts­fest ist schö­ne De­ko ge­fragt! Un­ter fach­kun­di­ger An­lei­tung von Uli Frie­melt ent­stan­den wun­der­ba­re En­gel nach his­to­ri­schem Vor­bild.

Funkelnde Rauschgoldengel-Parade (Foto: Renate Jesussek)

Wei­ter­le­sen ...

Jetzt schon an Weih­nach­ten den­ken!

Lohn der Bastelmühen: ein vorzeigbarer Rauschgoldengel! (Foto: Angelika Modschiedler)
Lohn der Bas­tel­mü­hen: ein vor­zeig­ba­rer Rausch­gold­en­gel!

Hal­lo Ihr Bast­le­rin­nen und Bast­ler, wer möch­te mal ei­nen ei­ge­nen Rausch­gold­en­gel kre­ieren?

Wir bie­ten da­zu am

Sams­tag, 25. Ok­to­ber 2025 ab 10:00 Uhr

ei­nen Work­shop in der Frei­bank am Waag­platz an.

Schnell sein lohnt sich, da die Teil­neh­mer­zahl auf max. 10 Per­so­nen be­grenzt ist. AUSGEBUCHT!

Es ste­hen für die En­gel zwei Grö­ßen zur Aus­wahl:

Nr. 8501 – 20 cm hoch, Ma­te­ri­al­kos­ten 26,00 €
Nr. 8503 – 28 cm hoch, Ma­te­ri­al­kos­ten 31,00 €

Zur Fer­ti­gung ei­nes En­gels soll­ten Sie 2–3 Stun­den Zeit ein­pla­nen.

Wei­ter­le­sen ...

Nach­wuchs­för­de­rung

Die Montesso­ri Schu­le Fürth war an den be­freun­de­ten und uns qua­si be­nach­bar­ten För­der­ver­ein Für­thWi­ki e. V. her­an­ge­tre­ten mit der Bit­te um fach­kun­di­ge Un­ter­stüt­zung bei ei­nem »Ex­per­ten­tag« zu ei­nem Ar­chi­tek­tur­pro­jekt.

Zwei ak­ti­ve Mit­glie­der des Für­thWi­ki-Teams mach­ten mit, be­treu­ten in vier Durch­läu­fen je zwölf Schü­le­rin­nen und Schü­ler und lei­te­ten die in­ter­es­sier­ten Kin­der da­bei zu ei­ge­nen De­tail­be­ob­ach­tun­gen an. Ei­nes der vier im Fo­kus ste­hen­den Ge­bäu­de war un­se­re Frei­bank am Waag­platz (sie­he die Be­rich­te im Für­thWi­ki-Blog und im Montesso­ri-News­let­ter).

Wei­ter­le­sen ...

Kri­sen­fest sit­zen

An­fang Mai wur­de beim Bau­ern­markt­fest am Waag­platz das 26-jäh­ri­ge Be­stehen des Mark­tes ge­fei­ert – ein schö­ner An­lass, bei dem auch wie­der Gu­tes ge­tan wur­de: Wie je­des Jahr gin­gen die Ein­nah­men aus dem Kaf­fee- und Ku­chen­ver­kauf an ei­ne ge­mein­nüt­zi­ge Or­ga­ni­sa­ti­on in der Re­gi­on.

Frohe Gesichter bei der Spendenübergabe: Fritz Bauer (Bauernmarktverein), Heike Barwanietz (Krisendienst Mittelfranken), Uschi Steinkugler (Altstadtverein)
Fro­he Ge­sich­ter bei der Spen­den­über­ga­be: Fritz Bau­er (Bau­ern­markt­ver­ein), Hei­ke Bar­wa­nietz (Kri­sen­dienst Mit­tel­fran­ken), Uschi Stein­kug­ler (Alt­stadt­ver­ein)

Der Alt­stadt­ver­ein Fürth e. V. be­tei­lig­te sich er­neut an der Ak­ti­on und sam­mel­te ge­mein­sam mit dem Bau­ern­markt­ver­ein Fürth e. V. Spen­den für den Kri­sen­dienst Mit­tel­fran­ken. Über­reicht wur­den rund 700 Eu­ro so­wie ein Korb vol­ler re­gio­na­ler Spe­zia­li­tä­ten.

Wei­ter­le­sen ...

Im Gar­ten nur Känn­chen!

Die­sen preis­trei­ben­den Spruch be­kommt der ge­neig­te Kaf­fee­haus­gast heut­zu­ta­ge oft ge­nug zu hö­ren, wenn er sich ir­gend­wo drau­ßen in der Son­ne nie­der­las­sen will, um ge­nuss­voll ein klei­nes Käff­chen zu schlür­fen. Nicht je­doch bei un­se­rem »Bau­ern­markt-Ca­fé«, wel­ches zwar über kei­nen ech­ten Gar­ten, wohl aber über ei­nen ge­müt­li­chen Platz di­rekt vor der Tür un­se­rer Frei­bank ver­fügt:

Wie aus dem Bilderbuch: Der Eingang zur Freibank am Waagplatz (Foto & Bearbeitung: Ralph Stenzel)
Wie aus dem Bil­der­buch: Der Ein­gang zur Frei­bank am Waag­platz

Di­rekt ne­ben dem Ge­wu­sel des sams­täg­li­chen Bau­ern­mark­tes am Waag­platz kann man sich bei uns ab 10:00 Uhr mor­gens bis zum Markt­schluss um 13:00 Uhr ge­müt­lich hin­set­zen, um dann – je nach Gus­to – ein paar Weiß­würs­te mit Bre­zel zu ver­zeh­ren oder ein Stück selbst­ge­ba­cke­nen Ku­chens mit Kaf­fee da­zu (in je­der ge­wünsch­ten Do­sis). Ei­ne Spei­se­kar­te gibt es eben­so­we­nig wie ei­ne Re­gis­trier­kas­se, der eh­ren­amt­li­che Be­trieb läuft aus­schließ­lich auf frei­wil­li­ger Spen­den­ba­sis...

Wei­ter­le­sen ...