Das Programmheft zur Altstadtweihnacht 2022 steht zum Download bereit.
Internes
Jahreshauptversammlung 2022
von
•Am Freitag, den 28.10.2022, fand die alljährliche Jahreshauptversammlung des Altstadtvereins Fürth in der Freibank statt, bei der Siegfried Meiner (1. Vorsitzender) auch diese Jahr wieder viel Positives berichten konnte: Unsere Mitgliederzahlen steigen weiterhin kontinuierlich an, die Sanierung der Freibank wurde erfolgreich abgeschlossen und das Bauernmarkt-Café während der Sommermonate erfreute sich wieder großer Beliebtheit. Stefan Hildner (Kassenwart) berichtete, dass trotz der großen Ausgaben für die Sanierung und zweier ausgefallener Weihnachtsmärkte der Verein nach wie vor solide aufgestellt ist, was auch dem vielfachen Engagement unserer Mitglieder geschuldet ist, wie z.B. den zahlreichen Kuchenspenden für das Samstags-Café oder der »Altstadt-Weihnacht für dahamm«.
Die Berichte der einzelnen Arbeitsgruppen wurden dieses Mal in schriftlicher Form ausgelegt, denn wir hatten ja noch Großes vor: Um 20 Uhr begann unser »Abend für die Altstadt-Engel«, mit dem wir uns traditionell bei unseren ehrenamtlichen Helfern bedanken, die auch dieses Jahr wieder zahlreich erschienen. Bei Speis und Trank freuten sich alle auf einen entspannten Abend in der hübsch dekorierten Freibank, und die anwesenden Chor-Mitglieder sangen ein paar Lieder, in die viele mit einstimmten. Bei so viel guter Laune füllte sich der Helferplan für die bevorstehende Altstadt-Weihnacht schnell, wofür wir uns ganz herzlich bedanken möchten. Die verbleibenden Lücken lassen sich bestimmt schnell schließen, winkt doch auch im nächsten Jahr wieder ein Fest der besonderen Art als Dankeschön.
Stadtbild
Altstadtverein erhält großzügige Spende für Freibanksanierung
von
•Normalerweise spendet der Altstadtverein Eigentümern von Gebäuden in der Altstadt Zuschüsse für eine gelungene Fassaden- bzw. Gebäudesanierung. Doch dieses Mal war alles anders, denn jetzt bekam der Altstadtverein ausnahmsweise selbst einmal eine Spende für eine Gebäudesanierung.

Spende über 20 000 Euro von Denkmalschutz- sowie Kulturstiftung für den Altstadtverein; Kamran Salimi, Horst Ohlmann, Siegfried Meiner (v.l i.)
Vorausgegangen war die vollständige Sanierung des westlichen Giebels der Freibank, der bei genauerer Beobachtung sich langsam Richtung Waagplatz neigte und somit abzukippen drohte. Eine kurzer Hand anvisierte Renovierung entpuppte sich schnell als eine vollständige Sanierung des Giebels – samt dem Dachstuhl.
Nach der zweijährigen Zwangspause durch die Pandemie stellte dieser unvorhergesehene Umstand den Altstadtverein vor ein paar finanzielle Herausforderungen, so dass der Verein ein paar Reserven angezapften musste. Hier kam nun ebenfalls unvermutet die Deutsche Stiftung für Denkmalpflege sowie Kulturstiftung ins Spiel, die dem Altstadtverein mit einer großzügigen Spende über 20.000 Euro unter die Arme griff.
Im Beisein des Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung wurde symbolisch der Scheck an den Vorsitzenden des Altstadtvereins, Siegfried Meiner und dessen Stellvertreter Kamran Salimi, vor der Freibank übergeben. Die Sanierungsarbeiten sind inzwischen abgeschlossen und können z.B. samstags am Bauernmarkt bei einem Kaffee und Kuchen bzw. bei einer Weißwurst mit Brezel begutachtet werden.
Aktionen
Alles neu macht der Mai!
von
•Mit den ersten Sonnenstrahlen kehrt nicht nur die Natur zurück ins Stadtbild, sondern auch der Altstadtverein! In gewohnt »leckerer« Qualität sind wir erneut an den kommenden Samstagen – beginnend mit dem 30. April – für sie da und stehen Ihnen als Anlaufstelle neben dem Bauernmarkt zur Verfügung. Wir haben ein offenes Ohr für ihre Themen, zeigen den Baufortschritt am Dachgeschoss oder trinken einfach nur gemeinsam mit Ihnen einen Kaffee zum Stück Kuchen und begrüßen das Wochenende. Ebenfalls wieder am Start – unser Mund-Art-omat.
Kommen sie vorbei – wir freuen uns auf ihr Kommen!
Ihr Altstadtverein St. Michael Fürth
Allgemeines
Die Freibank ist geöffnet
von
•Und das ist leider im wahrsten Sinne des Wortes und eher unfreiwillig gemeint! Nachdem wir vor zwei Jahren den Beginn der Corona-Krise für Sanierungsarbeiten im Erdgeschoss nutzten (Freilegung der Backsteinwand, Einbau einer neuen Schiebetür, Umbau der Küche, etc.), um für die hoffentlich bald wieder startenden Freizeit- und Kulturaktivitäten gerüstet zu sein, mussten wir letztes Jahr leider feststellen, dass sich unsere Giebelwand gar unschön nach außen neigt.
Bevor wir nun einen unfreiwilligen Freisitz zum Waagplatz hin bekommen hätten, mussten wir schnell handeln. Daher hat unsere Freibank derzeit ein Häubchen auf, unter dem gerade eine »Operation am offenen Herzen« stattfindet, denn wie so häufig bei so alten Gebäuden zeigt sich das Ausmaß erst, wenn man genauer hinguckt.
Die Sanierung reißt natürlich ein großes Loch in unser Vereinsbudget, das nach zwei ausgefallenen Weihnachtsmärkten eh‘ schon strapaziert ist, aber wir hoffen sehr, dass Sie uns bald wieder mit dem Kauf eines Biers, einer Bratwurst oder eines Stück Kuchens unterstützen können (Spenden gehen selbstverständlich auch)!
Altstadtweihnacht
Nach dem Weihnachtsmarkt ist vor dem Weihnachtsmarkt – Bewerbungsfrist 2022 beachten!
von
•Zwei schwierige Jahre liegen hinter uns, vor allem mit Verzicht auf viel lieb Gewonnenes wie der traditionelle Altstadtweihnachtsmarkt. Aber alles hat hoffentlich einmal ein Ende und so hoffen wir, dass es dieses Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt im Herzen der Altstadt geben wird. Deshalb planen wir den Weihnachtsmarkt am Waagplatz aktuell vom 2. bis zum 11. Dezember 2022. Also, bitte den Termin schon einmal vormerken!
Für alle Aussteller: hier finden sie wie gewohnt das Bewerbungsformular für den Altstadt Weihnachtsmarkt 2022 – Bewerbungsfrist ist der 30. April 2022!
Ihr Altstadtverein Fürth