Nach der Entlastung des aktuellen Vorstands diskutierten die Anwesenden über das aktuelle Jahr und deren Auswirkungen auf das Vereinsleben – gerade in Zeiten der Corona-Krise. So konnten im Frühjahr viele Treffen nicht mehr stattfinden, auch die bevorstehende Jahreszeit incl. des geplanten Weihnachtmarkts bereitet den Verantwortlichen viele Kopfzerbrechen. Siegfried Meiner verabschiedete schließlich alle erschienen Mitglieder bereits nach einer Stunde wieder, nicht ohne ihnen noch eine gute Besserung zu wünschen »mit der Hoffnung versehen das wir bald wieder »normale« Zeiten erleben können«, Privat wie im Vereinsleben.
Stadtbild
Schiebereien
von
•Unter dem Motto »Grüße aus Fürth – Historische Postkarten zeigen die Stadt« präsentiert das Stadtmuseum Fürth vom 12. Mai bis 11. Oktober 2020 seltene (Stadt-)Ansichten auf historischen Postkarten.
Eine reizvolle Spielerei ist es, alte Stadt-Ansichten mit neueren Fotos der gleichen Motive aus identischer Perspektive zu vergleichen. Probieren Sie es selbst aus in den nachfolgenden Beispielen, indem Sie die Trennlinie zwischen »Einst & Jetzt« mit dem Mauszeiger (oder Ihrem Wischfinger) verschieben:


Altes Foto: historische Postkarte (Privatsammlung)
Neues Foto & Bildbearbeitung: Robert Söllner (WahrScheinLicht)


Altes Foto: L. Kriegbaum, Nürnberg
Neues Foto & Bildbearbeitung: Robert Söllner (WahrScheinLicht)
Insgesamt 41 dieser »Schiebereien« auf der Basis alter Aufnahmen mit Fürther Motiven finden Sie auf der Seite »Zeitverschiebungen«.
Im Online-Stadtlexikon FürthWiki gibt es viele weitere interaktive Einst & Jetzt-Motive!
Aktionen
Unser Färdd-Quiz – Teil 2
von
•Wie gut kennen Sie sich aus mit Fürth und seiner Geschichte? Hier kommt der 2. Teil der Fragen, die sich unsere Mitglieder Angelika, Dagmar und Rainer für unser Helferfest 2018 ausgedacht hatten. Viel Spaß beim Spielen!
Frage 17 bis 32
Aktionen
Unser Färdd-Quiz
von
•Wie gut kennen Sie sich aus mit Fürth und seiner Geschichte? Wir haben 16 Fragen quer durch die Zeit, die sich unsere Mitglieder Angelika, Dagmar und Rainer für unser Helferfest 2018 ausgedacht hatten. Viel Spaß beim Spielen!
Frage 1 bis 16
Aktionen
15.000 Euro Spende des Altstadtvereins für den Goldenen Schwan
von
•2017 wurde die ehem. Gaststätte Goldener Schwan, nach einer denkmalgerechten Generalüberholung, wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das zuletzt in die Jahre gekommene, sanierungsbedürftige Gebäude prägte über Jahrhunderte das Stadtbild – vor allem rund um den Grünen Markt. Nach der nun erfolgten aufwendigen Sanierung durch die Eigentümerfamilie Lechner fehlte noch ein kleines aber wichtiges Detail – der namensgebende Goldene Schwan.
Ende letzten Jahres fand der Goldene Schwan nun erneut seinen angestammten Platz auf dem Podest hoch über dem Grünen Markt. Komplettiert wurde das Gesamtbild der Fassade mit den Sandsteinvasen auf dem Dach und dem Steinbogen über der Hofeinfahrt – ebenfalls mit einem goldenen Schwan verziert. Für dieses Engagement zur attraktiven Gestaltung der Fürther Altstadt spendete der Altstadtverein Fürth dem Eigentümer nun 15.000 Euro – Geld das über Sponsoren und Einnahmen aus dem Altstadtweihnachtsmarkt am Waagplatz zusammenkam.
Die Spende wurde an die Familie Lechner übergeben vom 1. Vorsitzenden Siegfried Meiner, Schatzmeister Stefan Hildner und Dr. Christofer Hornstein.
Internes
Freibank weiter aufgehübscht
von
•Wir haben den traditionell eher ruhigen Jahresstart genutzt und unsere Freibank einer weiteren Modernisierung unterzogen. Nachdem wir letztes Jahr schon die Küche umgebaut haben, waren nun unsere Räume im Erdgeschoss an der Reihe. Unsere Handwerker haben viel Staub aufgewirbelt und dabei eine Wand freigelegt, die Decken saniert, Strom neu verlegt, Lampen und Lautsprecher eingebaut und vieles mehr.
Kommt einfach vorbei im Altstadtverein und schaut’s Euch an – es lohnt sich.