Neue Hot-Jazz-Jam-Ses­si­ons beim Alt­stadt­ver­ein!

End­lich ist es so­weit: Nach der som­mer­li­chen Ver­schnauf­pau­se star­ten wir wie­der mit un­se­rer be­lieb­ten Hot-Jazz-Jam-Ses­si­on durch. Freut Euch auf ei­nen Abend voll tra­di­tio­nel­lem Jazz und Swing in der Frei­bank!

Die Tür der Frei­bank öff­net sich wie ge­wohnt um 19:00 Uhr für al­le Mu­sik­be­geis­ter­ten. Los geht der mu­si­ka­li­sche Rei­gen pünkt­lich um 19:30 Uhr mit den SRS Jazz­men. Sie stim­men uns per­fekt ein, be­vor die Büh­ne zur of­fe­nen Ses­si­on wird.

Bunte Mischung: Jazz-Session im Dachgeschoss der Freibank (Foto: privat)

Die Büh­ne wird zum Treff­punkt für al­le Mu­si­zie­ren­den, die den tra­di­tio­nel­len Jazz und Swing von New Or­leans über Chi­ca­go bis Har­lem le­ben und lie­ben. Wir la­den je­den herz­lich ein, mit­zu­ma­chen! Egal ob Ur­ge­stein oder fri­sches Ta­lent, Jung- oder Alt-Mu­si­ker: Kommt vor­bei und bringt Eu­er In­stru­ment mit. Hier zählt die ge­mein­sa­me Freu­de an der Mu­sik!

Wei­ter­le­sen ...

Gribbl, Gschwerddl, Gsoggs ...

... sind so ein paar »dia­lek­ti­sche« Aus­drü­cke, die ei­nem spon­tan in den Sinn kom­men, wenn man un­se­ren näch­tens zer­stör­ten Mund-Art-oma­ten sieht:

Opfer sinnloser Zerstörungswut: der kaputte Mund-Art-omat
Op­fer sinn­lo­ser Zer­stö­rungs­wut: der ka­put­te Mund-Art-omat

Wei­te­re Wor­te er­üb­ri­gen sich, ge­gen Debbnhaufn, Oarsch­grabfn und Oar­sch­manns­kor­las ist eh kein Kraut ge­wach­sen...

Spen­den zur Be­schaf­fung ei­nes neu­en Au­to­ma­ten zwecks Auf­recht­erhal­tung un­se­res lo­kal­pa­trio­ti­schen An­ge­bots wer­den ger­ne ent­ge­gen­ge­nom­men:

Alt­stadt­ver­ein Fürth
DE08 7625 0000 0380 1620 08
Stich­wort: »Mund-Art-omat«

Dan­ke für Ihr Klaa­geld.

Geht da was ab?

Wir la­den un­se­re Mit­glie­der – und al­le, die es wer­den wol­len – herz­lichst da­zu ein, un­se­rer Whats­App-Com­mu­ni­ty bei­zu­tre­ten, um zeit­nah Neu­ig­kei­ten aus dem Ver­ein und sei­nen Grup­pen zu er­fah­ren oder sich auf kur­zem We­ge ein­zu­brin­gen bei un­se­ren An­ge­bo­ten.

Sieht alles, verrät aber nix: typischer Fürther Torwächter
Sieht al­les, ver­rät aber nix: ty­pi­scher Für­ther Tor­wäch­ter

Un­ser Ver­ein hat sei­ne Wur­zeln im rea­len, ana­lo­gen Le­ben und wird auch wei­ter­hin vor al­lem das per­sön­li­che Mit­ein­an­der pfle­gen und be­för­dern. Das hin­dert uns aber nicht dar­an, uns di­gi­ta­ler Werk­zeu­ge zu be­die­nen, wo im­mer sie uns hilf­reich und ziel­füh­rend er­schei­nen. In die­sem Sin­ne: Ran an die Smart­phones!

Ho­he Aus­zei­chung des Alt­stadt­ver­eins durch die Stadt Fürth

Es war kein Zu­fall, dass aus­ge­rech­net der Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Tho­mas Jung jüngst zum jähr­lich statt­fin­den­den Hel­fer­fest des Alt­stadt­ver­eins kam – im Ge­päck ei­ne Ur­kun­de und ein gro­ßer Scheck. Zu­vor hat­te der Stadt­rat der Stadt Fürth in sei­ner Sit­zung am 24. Ju­li 2024 ein­stim­mig be­schlos­sen, den Alt­stadt­ver­ein mit dem dies­jäh­ri­gen Stadt­rats­preis zu eh­ren – ei­nen Preis, der erst zum drit­ten Mal ver­lie­hen wur­de. Dr. Jung wür­dig­te das jahr­zehn­te­lan­ge eh­ren­amt­li­che En­ga­ge­ment des Ver­eins für ei­ne nach­hal­ti­ge und at­trak­ti­ve Alt­stadt, die nicht nur von der Für­ther Be­völ­ke­rung wahr­ge­nom­men wird – son­dern auch weit über die Stadt­gren­zen ih­re Strahl­kraft be­sitzt. So sei be­son­ders der Alt­stadt­weih­nachts­markt ei­ne ein­zig­ar­ti­ge At­trak­ti­on, um die uns an­de­re Städ­te be­nei­den, so OB Jung ge­gen­über den An­we­sen­den. Aber auch der Graf­fl­markt, der auf ei­ne In­itia­ti­ve des Ver­eins zu­rück­geht, lockt je­des Jahr tau­sen­de von Men­schen in die In­nen­stadt. Die­ses wei­test­ge­hend eh­ren­amt­li­che En­ga­ge­ment hat den Stadt­rat ver­an­lasst, den Alt­stadt­ver­ein den Stadt­rats­preis zu ver­lei­hen, der mit 4.000 Eu­ro do­tiert ist.

Oberbürgermeister Dr. Jung übergibt die Urkunde zum Stadtratspreis 2024
Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Jung über­gibt die Ur­kun­de zum Stadt­rats­preis 2024

Der Stadt­rats­preis wird für be­son­de­re Ver­diens­te von Ver­ei­nen, In­sti­tu­tio­nen oder Or­ga­ni­sa­tio­nen ver­lie­hen. Als fes­ter Be­stand­teil des Für­ther Stadt­le­bens mit sei­nen viel­fäl­ti­gen eh­ren­amt­li­chen Ak­tio­nen und dem ak­ti­ven Be­mü­hen um den Denk­mal­schutz und die Le­bens­qua­li­tät in der Alt­stadt ent­spricht der Alt­stadt­ver­ein die­ser Vor­ga­be ganz be­son­ders und wird nun, kurz vor sei­nem 50-jäh­ri­gen Ju­bi­lä­um im Ja­nu­ar 2025, mit dem Stadt­rats­preis aus­ge­zeich­net.

Aus der Be­grün­dung zum Stadt­rats­be­schluss ist zu ent­neh­men:

Schon seit sei­ner Grün­dung 1975 hat sich der Alt­stadt­ver­ein für den Er­halt der Für­ther Alt­stadt ein­ge­setzt. Der da­ma­li­ge Zeit­geist war auf Ab­riss und Neu­bau aus­ge­rich­tet. Im Zu­ge der Flä­chen­sa­nie­rung wa­ren Tei­le der Alt­stadt da­her zu die­sem Zeit­punkt be­reits ab­ge­ris­sen wor­den und das Vier­tel rund um die Gus­tav­stra­ße war eben­falls vom Ab­riss be­droht. In den An­fän­gen des Denk­mal­schut­zes in Deutsch­land schlos­sen sich hier Fürther*innen par­tei­über­grei­fend zu­sam­men, um die wert­vol­le Bau­sub­stanz zu er­hal­ten.

Wei­ter­le­sen ...

Über elf Stu­fen ins Ober­stüb­chen

Die Re­no­vie­rung des Dach­ge­schos­ses un­se­rer Frei­bank brach­te uns nicht nur ei­nen wun­der­schön rund­erneu­er­ten Ver­an­stal­tungs­raum ein, son­dern über­dies – im »Spitz­bo­den« di­rekt un­ter dem Dach­first – ei­ne schö­ne Ex­tra-Flä­che, die je­doch bis­lang nur über ei­ne am­bu­lant an­ge­leg­te Lei­ter zu­gäng­lich war.

Die­ser un­be­frie­di­gen­de Zu­stand hat jetzt ein En­de: Ei­ne von ei­nem Schrei­ner ein­ge­bau­te Lei­ter er­mög­licht jetzt al­len das si­che­re Hin­auf- und Hin­ab­stei­gen!

Die Fo­tos zei­gen die Trep­pe noch im Roh­zu­stand, sie wird dem­nächst ein­ge­las­sen und la­siert wer­den und dann farb­lich zum Cha­rak­ter der al­ten Dach­bal­ken pas­sen. Ein in Kür­ze an­zu­brin­gen­des Holz­ge­län­der wird das ein­sei­tig of­fe­ne »Ober­stüb­chen« zum (absturz)sicheren Auf­ent­halts­ort ma­chen.

Wei­ter­le­sen ...