Endspurt! Am 7.Dezember ist es soweit. Der 39. Altstadtweihnachtsmarkt öffnet seine Pforten. Im Einzelhandel und an anderen wichtigen Punkten gibt es wieder die klassisch-grünen Hefte, in denen alle Infos zu unserem bekannten und beliebten Weihnachtsmarkt zu finden sind. Für alle, die das Programm der Altstadtweihnacht Fürth sofort und digital lesen möchten, steht es hier auch zum Download bereit:
Altstadtweihnachtsmarktprogramm
Senf schon mal selbstgemacht? Ist eigentlich ganz einfach...

Senf ist nicht nur ein kulinarischer Genuss, er hat viel mehr zu bieten… entdecken sie die Geheimnisse und Vielfalt des Senfes!
Nach diesem Abend wisst sie auch Bescheid über Geschichtliches, Herstellungsverfahren, Herkunft und vor allem über die Heilwirkungen des Senfes. Zusammen werden wir gemeinsam drei verschiedene Senfsorten herstellen, die sie dann mit nach Hause nehmen können + weitere Rezepte und Anregungen.
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 29 Euro – bitte bar vor Ort zahlen
Wo: Altstadtverein Fürth, Waagplatz 2
Anmeldung bis 29. Oktober unter summert(at)gmx.de oder 0176/ 210 68 395
Mitzubringen sind ein Rührgerät und eine Rührschüssel!
Wer hämmert denn da in der Waagstraße 3?
Sie kennen sicherlich den schönen Pavillon in der Waagstraße 3, in dem bis vor einigen Monaten das „Upsala“ zu finden war, und vielleicht ist Ihnen bei einem kürzlichen Spaziergang auch schon aufgefallen, dass sich hier hinter den abgeklebten Fenster etwas tut. Und wer da werkelt, das sind wir vom Altstadtverein Fürth!
Wir haben mit den Eigentümern einen mehrjährigen Mietvertrag für dieses schöne Gebäude abgeschlossen und führen gerade einige Renovierungsarbeiten durch. Gleichzeitig sind wir mit der Stadt und anderen Stellen aktuell dabei, das zukünftige Nutzungskonzept festzulegen und dürfen schon so viel verraten, dass hier ein interessanter Treffpunkt für diverse Themen in der Entstehung ist, über die wir sie zu gegebener Zeit noch ausführlich informieren werden.
Wer schon mal einen Blick hinein werfen möchte, kann dies gerne an unserer Altstadt-Weihnacht (7. bis 16. Dezember 2018) tun – neben weiterer Verkaufsfläche wird es hier auch einen zweiten Glühweinausschank geben, der dieses Jahr sicherlich noch als Geheimtipp gehandelt werden darf.
In diesem Sinne – freuen Sie sich auf mehr!
Mit freundlichen Grüßen aus der Altstadt
Ihr Altstadtverein
Herbstgraffl am 14. und 15. September
Am Freitag beginnt der Herbst-Grafflmarkt. Der Altstadtchor freut sich, Euch mit seinem Auftritt um 16:00 Uhr zu begrüßen. In der Bar gibt’s Fischsemmel und Aperol Spritz vom feinsten.
Am Samstag wie immer Frühschoppen beim Altstadtverein.
Also auf zum Grafflmarkt am Waagplatz.
Nächster Spieletreff am 30.06.2018
Sie spielen gerne klassische Brettspiele und möchten dabei auch noch nette Leute kennenlernen? Dann kommen Sie am Samstag, den 30. Juni 2018 zu uns in die Freibank am Waagplatz!
Nach den guten Erfahrungen der ersten beiden Spieleabende hat sich der Altstadtverein entschlossen, daraus eine regelmäßige Veranstaltung zu machen. Ab sofort ist der letzte Samstag im Monat Spieleabend in der Freibank. Bei schönem Wetter spielen wir auch vor der Tür.
Gespielt wird zum Beispiel Monopoly, Cluedo, Backgammon, Scrabble, Rommé, Canasta, Carcassonne, und alles, was wir sonst noch finden (oder mitgebracht wird). Sobald sich an einem Spieltisch genügend Mitspieler eingefunden haben, geht’s los. Ist die Runde vorbei, startet man die nächste oder wechselt an einen anderen Tisch und findet sich mit neuen Mitspielern zu einem anderen Spiel zusammen.
Die Türen der Freibank sind offen von 17:00 bis 22:00 Uhr.
Willkommen sind alle, die Lust haben – der Eintritt ist frei; Getränke wie Kaffee, Wasser, Apfelschorle, Wein oder Bier gibt’s bei uns an der Theke. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber wenn Sie uns vorab über Ihr Kommen informieren möchten, freuen wir uns.
Grafflmarkt Juni 2018
Nachdem die Sonne die ganze Woche gestrahlt und die Fürther sich schon an die sommerlichen Temperaturen gewöhnt hatten, begann der Grafflmarkt am Freitag kalt und windig. Und wie immer, wenn es besonders schön ist, lacht der Himmel Freudentränen.
Regelmäßige Schauer sorgten dafür, dass die Ware immer wieder unter Planen verschwand. Auch der Auftritt des Altstadtchores wurde von einem Regenschauer begleitet. Das tat dem Spaß der Sängerinnen und Sängern und der Freude der Zuhörer keinen Abbruch.