Schlagwort: Minikunst To Go

Sie ver­ste­hen nur Färd­de­risch?

Ein ver­meint­lich klas­si­scher Kauf­gum­mi­au­to­mat am Waag­platz lie­fert ab so­fort wie­der Er­klä­run­gen für man­che un­be­kann­te Be­grif­fe aus der Für­ther All­tags­spra­che – von Ab­so­nat bis Zie­ber­la.

Mund-Art-omat

Mund-Art-omat

Ge­ra­de die Für­ther Mund­art hält vie­le Fa­cet­ten be­reit, die oft in Ver­ges­sen­heit ge­ra­ten sind. Die »ARGE Mund­art« im Alt­stadt­ver­ein Fürth hat sich an die Ar­beit ge­macht, die spe­zi­el­len färd­de­ri­schen Aus­drü­cke zu sam­meln um das kul­tu­rel­le Er­be in der Für­ther Alt­stadt durch ei­ne neue und spie­le­ri­sche Form des Denk­mal­schut­zes und der Ge­schichts­for­schung zu er­hal­ten. Die ge­sam­mel­ten In­for­ma­tio­nen wer­den seit ei­ni­ger Zeit mit dem auf­ge­stell­ten »Mund-Art-omat« der Öf­fent­lich­keit prä­sen­tiert. Da­bei wur­den im Vor­feld Freun­de und Be­kann­te be­fragt und Li­te­ra­tur ge­wälzt – und so Hun­der­te von Be­grif­fen er­fasst. Ne­ben noch heu­te gän­gi­gen wie Muckn oder Bag­gers fan­den sie auch längst aus der Zeit ge­fal­le­ne wie aschif­di oder Stor­zer­ner­li.

Wer mehr wis­sen will, spen­diert dem »Mund-Art-oma­ten« an der Frei­bank am Waag­platz 50 Cent. Da­für gibt‘s nicht nur ei­nen Pa­pier­strei­fen mit Wort und Er­klä­rung, son­dern auch ei­nen QR-Code zum An­hö­ren auf dem Smart­phone. Und mit et­was Glück er­klärt das »Färd­der­la« die Mund­art­be­grif­fe!

Die ARGE Mund­art sam­melt wei­ter färd­de­ri­sche Wör­ter und Sprü­che. Sie ken­nen selbst noch un­be­kann­te oder in Ver­ges­sen­heit ge­ra­te­ne Aus­drü­cke? Dann kom­men sie vor­bei! Ge­mein­sam kön­nen wir uns z.B. bei ei­nem Ca­fé und Ku­chen je­den Sams­tag von 10:00 bis ca. 14:00 Uhr am Waag­platz aus­tau­schen. Wir sind ge­spannt und freu­en uns über ih­re Er­fah­run­gen und Sprü­che...

Spen­den­über­ga­be an das Für­ther Frau­en­haus

Spendenübergabe an das Frauenhaus

Spen­den­über­ga­be an das Frau­en­haus

Auch in 2019 be­zau­ber­ten die Zei­chen­au­to­ma­ten am Alt­stadt­weih­nachts­markt gro­ße und klei­ne Be­su­cher. Die Il­lus­tra­to­ren The­re­se Hein-Sör­gel, Sil­ke Klemt und An­ton Hant­schel zeich­ne­ten bei Ih­rer MINIKUNST TO GO Ak­ti­on für den wohl­tä­ti­gen Zweck.

Ge­gen ei­nen klei­nen Obo­lus konn­ten Pas­san­ten die Au­to­ma­ten mit Ih­ren Wün­schen füt­tern und be­ka­men die­se – als Mi­ni­kunst an­schau­lich ge­wor­den – zu­rück. Der Er­lös war für das Frau­en­haus Fürth be­stimmt und wur­de vom Alt­stadt­ver­ein auf ei­nen Be­trag von 500 € auf­ge­stockt.

Gro­ße Freu­de herrsch­te zur Spen­den­über­ga­be bei (hin­ten: v. li.) Sieg­fried Mei­ner, Tho­mas Wer­ner und Kam­ran Sa­li­mi vom Alt­stadt­ver­ein Fürth (vor­ne: v. li.) Sil­ke Klemt, Su­san­ne Co­lon­na (Frau­en­haus Fürth) und The­re­se Hein-Sör­gel.