Heute war Streichaktion: Die Dächer der Altstadtweihnachtsmarkt-Buden brauchten dringend einen neuen Dichtanstrich. Danke an die Vorstandschaft und unsere fleißigen Beiräte!
P.S.: Ein besonderes Dankeschön geht an Angelika für die leckere Brotzeit!
Alle Genehmigungen wurden erteilt, die Bestellungen aufgegeben und teilweise auch schon geliefert, und alle Standdienste haben ihren ehrenamtlichen Altstadt-Engel gefunden. Und so startete am Samstag unser vorweihnachtliches 3D-Puzzle mit seinen sicherlich weit über 10.000 Teilen – der Aufbau der Altstadt-Weihnacht am Waagplatz.
Unsere Marktbuden haben über die Jahre durch Aus- und Verbesserungen ihren ganz individuellen Charakter erhalten, und so passt nun eben die Rückwand der Bude Nr. 11 auch tatsächlich nur an diese. Gut, dass wir daher alle Teile nummeriert hatten! Nicht so gut, dass in der Corona-Zeit alle Teile einen neuen Anstrich erhalten haben, und die Markierungen nun unter einer dicken Schicht Farbe verschwunden sind...
Die Bratwurst-Bude ist eine Wissenschaft für sich
Aber wir puzzeln uns durch, und was nicht passt, wird passend gemacht!
Die Glühwein-Bude steht schon fast!
Denn nächsten Freitag, den 2.12.2022 um 16 Uhr geht es wieder los mit Glühwein, Bratwurst, Waffeln, zauberhaften, handgemachten Geschenken und dem passenden weihnachtlichen Musikprogramm. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!
Zwei schwierige Jahre liegen hinter uns, vor allem mit Verzicht auf viel lieb Gewonnenes wie der traditionelle Altstadtweihnachtsmarkt. Aber alles hat hoffentlich einmal ein Ende und so hoffen wir, dass es dieses Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt im Herzen der Altstadt geben wird. Deshalb planen wir den Weihnachtsmarkt am Waagplatz aktuell vom 2. bis zum 11. Dezember 2022. Also, bitte den Termin schon einmal vormerken!
Nachdem die Altstadtweihnacht wieder dem Corona-Virus zum Opfer fiel, wollen wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich direkt mit den Ausstellern in Verbindung zu setzen.
Der Weihnachtsmarkt am Waagplatz ist nicht nur in Fürth eine Attraktion, sondern zählt unter anderem in Mittelfranken auch zu einem der schönsten Märkte während der Adventszeit. Seit über 40 Jahren bemüht sich der Altstadtverein um Marktbeschicker mit Traditionsbewusstsein fern von kommerziellen Interessen, während gleichzeitig ehrenamtliche Helfer die Gastronomiestände besetzen – die sich allesamt schön in das historische Ambiente der Altstadt einpassen. Hinzu kommen viele Chöre und Musikgruppen, die kostenlos den Rahmen des Marktes bilden und die Gäste zum Verweilen einladen. Dieses Gesamtbild prägt den Altstadtweihnachtsmarkt – und macht ihn deshalb auch so einmalig und beliebt.
Doch – auch dieses Jahr ist wieder alles anders. Als Veranstalter stehen wir vor der unlösbaren Aufgabe, einen Weihnachtsmarkt zu planen bei täglich wechselnden Vorgaben oder Schweigen der behördlichen Verantwortlichen, weil auch diese uns als Veranstalter nicht sagen können, welche Regeln morgen gelten werden.