Liebe Freunde und Freundinnen des Bauernmarkt-Cafés,
wir bedanken uns bei Euch für tolle Gespräche, interessante Geschichten und viel gute Laune.
Liebe Freunde und Freundinnen des Bauernmarkt-Cafés,
wir bedanken uns bei Euch für tolle Gespräche, interessante Geschichten und viel gute Laune.
Bereits am 3. Juli 2025 fand unsere Jahreshauptversammlung 2025 statt, wie immer im Dachgeschoss unserer Freibank am Waagplatz.
 
Nach den Berichten von Vorstand und den Arbeitsgruppen standen in diesem Jahr Neuwahlen an. Dabei leitete uns der Gedanke, dem Verein mittelfristig eine neue Struktur zu geben: Die Idee ist es, in Zukunft einen Teamvorstand zu etablieren, in dem die Verantwortlichkeiten und Aufgaben spartenbezogen unter den jeweils amtierenden Teamvorständen aufgeteilt werden, die dann ihrerseits weitgehend autonom agieren und sich weitere Mitglieder zum effizienten Arbeiten mit dazu holen können. Die einzelnen Teamvorstände wären dann zusammen mit einem weiteren Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt.
Dies wird der nächste Schritt in 2026 sein.
Wir laden unsere Mitglieder – und alle, die es werden wollen – herzlichst dazu ein, unserer WhatsApp-Community beizutreten, um zeitnah Neuigkeiten aus dem Verein und seinen Gruppen zu erfahren oder sich auf kurzem Wege einzubringen bei unseren Angeboten.

Unser Verein hat seine Wurzeln im realen, analogen Leben und wird auch weiterhin vor allem das persönliche Miteinander pflegen und befördern. Das hindert uns aber nicht daran, uns digitaler Werkzeuge zu bedienen, wo immer sie uns hilfreich und zielführend erscheinen. In diesem Sinne: Ran an die Smartphones!
Am Freitag, den 28.10.2022, fand die alljährliche Jahreshauptversammlung des Altstadtvereins Fürth in der Freibank statt, bei der Siegfried Meiner (1. Vorsitzender) auch diese Jahr wieder viel Positives berichten konnte: Unsere Mitgliederzahlen steigen weiterhin kontinuierlich an, die Sanierung der Freibank wurde erfolgreich abgeschlossen und das Bauernmarkt-Café während der Sommermonate erfreute sich wieder großer Beliebtheit. Stefan Hildner (Kassenwart) berichtete, dass trotz der großen Ausgaben für die Sanierung und zweier ausgefallener Weihnachtsmärkte der Verein nach wie vor solide aufgestellt ist, was auch dem vielfachen Engagement unserer Mitglieder geschuldet ist, wie z.B. den zahlreichen Kuchenspenden für das Samstags-Café oder der »Altstadt-Weihnacht für dahamm«.
Die Berichte der einzelnen Arbeitsgruppen wurden dieses Mal in schriftlicher Form ausgelegt, denn wir hatten ja noch Großes vor: Um 20 Uhr begann unser »Abend für die Altstadt-Engel«, mit dem wir uns traditionell bei unseren ehrenamtlichen Helfern bedanken, die auch dieses Jahr wieder zahlreich erschienen. Bei Speis und Trank freuten sich alle auf einen entspannten Abend in der hübsch dekorierten Freibank, und die anwesenden Chor-Mitglieder sangen ein paar Lieder, in die viele mit einstimmten. Bei so viel guter Laune füllte sich der Helferplan für die bevorstehende Altstadt-Weihnacht schnell, wofür wir uns ganz herzlich bedanken möchten. Die verbleibenden Lücken lassen sich bestimmt schnell schließen, winkt doch auch im nächsten Jahr wieder ein Fest der besonderen Art als Dankeschön.
Mit den ersten Sonnenstrahlen kehrt nicht nur die Natur zurück ins Stadtbild, sondern auch der Altstadtverein! In gewohnt »leckerer« Qualität sind wir erneut an den kommenden Samstagen – beginnend mit dem 30. April – für sie da und stehen Ihnen als Anlaufstelle neben dem Bauernmarkt zur Verfügung. Wir haben ein offenes Ohr für ihre Themen, zeigen den Baufortschritt am Dachgeschoss oder trinken einfach nur gemeinsam mit Ihnen einen Kaffee zum Stück Kuchen und begrüßen das Wochenende. Ebenfalls wieder am Start – unser Mund-Art-omat.
Kommen sie vorbei – wir freuen uns auf ihr Kommen!
Ihr Altstadtverein St. Michael Fürth