Des ei­nen Last, des an­de­ren Lust – 50 Jah­re Für­ther Graf­fl­markt

Nach­hal­ti­ges Wirt­schaf­ten und res­sour­cen­scho­nen­des Han­deln sind für vie­le Für­ther und Für­the­rin­nen so­zu­sa­gen ein al­ter Hut: Schon seit nun­mehr 50 Jah­ren gibt es – in der Re­gel 2x jähr­lich – den »Graf­fl­markt« in den Gas­sen und auf den Plät­zen der Alt­stadt! Der all­seits be­lieb­te Floh­markt ist nach wie vor in der Hand der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, pro­fes­sio­nel­le Händ­ler blei­ben au­ßen vor und die At­mo­sphä­re gut­nach­bar­lich freund­lich.

Vor einem knappen Jahrzehnt altmodisch, heute zeitlos schön: Graffel vom Grafflmarkt 2016
Vor ei­nem knap­pen Jahr­zehnt alt­mo­disch, heu­te zeit­los schön: Graf­fel vom Graf­fl­markt 2016

1975 vom Alt­stadt­ver­ein ins Le­ben ge­ru­fen und jah­re­lang auch von ihm or­ga­ni­siert, bie­tet der Markt nicht nur Ge­le­gen­heit zum Kau­fen und Ver­kau­fen von al­tem und neu­em Ge­raf­fel, Sam­mel­stü­cken und ab­ge­lieb­tem Haus­rat, er er­mög­licht auch viel­fäl­ti­ge Be­geg­nun­gen, Ver­net­zung und zwi­schen­mensch­li­chen Aus­tausch. Auf bei­den Sei­ten der am­bu­lant auf­ge­bau­ten Ta­pe­zier­ti­sche scheint vie­len die ent­spann­te Kom­mu­ni­ka­ti­on so­gar noch wich­ti­ger zu sein als der Wa­ren­um­schlag...

Wei­ter­le­sen ...

Ho­he Aus­zei­chung des Alt­stadt­ver­eins durch die Stadt Fürth

Es war kein Zu­fall, dass aus­ge­rech­net der Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Tho­mas Jung jüngst zum jähr­lich statt­fin­den­den Hel­fer­fest des Alt­stadt­ver­eins kam – im Ge­päck ei­ne Ur­kun­de und ein gro­ßer Scheck. Zu­vor hat­te der Stadt­rat der Stadt Fürth in sei­ner Sit­zung am 24. Ju­li 2024 ein­stim­mig be­schlos­sen, den Alt­stadt­ver­ein mit dem dies­jäh­ri­gen Stadt­rats­preis zu eh­ren – ei­nen Preis, der erst zum drit­ten Mal ver­lie­hen wur­de. Dr. Jung wür­dig­te das jahr­zehn­te­lan­ge eh­ren­amt­li­che En­ga­ge­ment des Ver­eins für ei­ne nach­hal­ti­ge und at­trak­ti­ve Alt­stadt, die nicht nur von der Für­ther Be­völ­ke­rung wahr­ge­nom­men wird – son­dern auch weit über die Stadt­gren­zen ih­re Strahl­kraft be­sitzt. So sei be­son­ders der Alt­stadt­weih­nachts­markt ei­ne ein­zig­ar­ti­ge At­trak­ti­on, um die uns an­de­re Städ­te be­nei­den, so OB Jung ge­gen­über den An­we­sen­den. Aber auch der Graf­fl­markt, der auf ei­ne In­itia­ti­ve des Ver­eins zu­rück­geht, lockt je­des Jahr tau­sen­de von Men­schen in die In­nen­stadt. Die­ses wei­test­ge­hend eh­ren­amt­li­che En­ga­ge­ment hat den Stadt­rat ver­an­lasst, den Alt­stadt­ver­ein den Stadt­rats­preis zu ver­lei­hen, der mit 4.000 Eu­ro do­tiert ist.

Oberbürgermeister Dr. Jung übergibt die Urkunde zum Stadtratspreis 2024
Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Jung über­gibt die Ur­kun­de zum Stadt­rats­preis 2024

Der Stadt­rats­preis wird für be­son­de­re Ver­diens­te von Ver­ei­nen, In­sti­tu­tio­nen oder Or­ga­ni­sa­tio­nen ver­lie­hen. Als fes­ter Be­stand­teil des Für­ther Stadt­le­bens mit sei­nen viel­fäl­ti­gen eh­ren­amt­li­chen Ak­tio­nen und dem ak­ti­ven Be­mü­hen um den Denk­mal­schutz und die Le­bens­qua­li­tät in der Alt­stadt ent­spricht der Alt­stadt­ver­ein die­ser Vor­ga­be ganz be­son­ders und wird nun, kurz vor sei­nem 50-jäh­ri­gen Ju­bi­lä­um im Ja­nu­ar 2025, mit dem Stadt­rats­preis aus­ge­zeich­net.

Aus der Be­grün­dung zum Stadt­rats­be­schluss ist zu ent­neh­men:

Schon seit sei­ner Grün­dung 1975 hat sich der Alt­stadt­ver­ein für den Er­halt der Für­ther Alt­stadt ein­ge­setzt. Der da­ma­li­ge Zeit­geist war auf Ab­riss und Neu­bau aus­ge­rich­tet. Im Zu­ge der Flä­chen­sa­nie­rung wa­ren Tei­le der Alt­stadt da­her zu die­sem Zeit­punkt be­reits ab­ge­ris­sen wor­den und das Vier­tel rund um die Gus­tav­stra­ße war eben­falls vom Ab­riss be­droht. In den An­fän­gen des Denk­mal­schut­zes in Deutsch­land schlos­sen sich hier Fürther*innen par­tei­über­grei­fend zu­sam­men, um die wert­vol­le Bau­sub­stanz zu er­hal­ten.

Wei­ter­le­sen ...