
Zum 50-jährigen Bestehen der Bürgervereinigung Altstadtviertel St. Michael Fürth e. V. – heute kurz und bündig »Altstadtverein« genannt – erscheint das traditionelle Vereinsorgan in besonders farbenfroher und moderner Gestaltung. Und das noch dazu reklamefrei! Rechtzeitig zur Jubiläumsfeier für unsere Mitglieder im September wird das Heft in Papierform vorliegen, online kann es jetzt schon auf der Seite ALTSTADTbläddla eingesehen und bei Bedarf heruntergeladen werden.
Angesichts des altersbedingten Autorenschwundes war es für das Redaktionsteam gar nicht so einfach, das Heft mit interessanten Inhalten zu füllen. Freilich bietet ein halbes Jahrhundert Vereinsgeschichte natürlich auch eine willkommene Gelegenheit, Rückschau zu halten und Spannendes aus lange zurückliegenden Jahrgängen nochmals hervorzukramen, um es den Leserinnen und Lesern von heute zu präsentieren...
Parallel zu unseren eigenen Aktivitäten haben unsere Freunde von nebenan sämtliche Hefte ins Online-Stadtlexikon FürthWiki eingestellt, dort sogar mit dem Mehrwert der automatisierten Texterkennung: Die Suchfunktion des FürthWikis findet und zeigt damit auch jegliche Fundstellen in den ALTSTADTbläddlas (-bläddli?, ‑bläddlae?, ‑bläddlern?), sofern vorhanden.
Fahndet man z.B. nach dem Kupferstecher und Kunsthändler Johann Alexander Boener, der von 1647 bis 1720 lebte und u.a. Stadtansichten von Fürth anfertigte, dann findet man in der umfangreichen Trefferliste zahlreiche Fundstellen in mehreren ALTSTADTbläddla-Ausgaben. Die 57 Papierhefte oder die Scans allesamt manuell nach dem Meister zu durchforsten würde wahrlich in eine extrem zeitaufwändige Sisyphos-Arbeit ausarten!