Schlagwort: Freibank

So ein Thea­ter!

Und zwar in der Frei­bank, wo die Büh­ne ERHOLUNG 27 Fürth e.V. dem­nächst ihr neu­es Stück auf­führt:

An der Ar­che um Acht
Sze­ni­sche Le­sung mit Mu­sik für Kin­der und Er­wach­se­ne

Das ist die Ver­ab­re­dung, die die Tau­be mit zwei Pin­gui­nen ge­trof­fen hat, denn die ge­hö­ren zu den Aus­er­wähl­ten, die auf die Ar­che No­ah dür­fen. Das stellt die bei­den vor ein gro­ßes Pro­blem: Sie kön­nen un­mög­lich ih­ren Freund, den drit­ten Pin­gu­in im Stich las­sen. Doch dann kom­men sie auf die ret­ten­de Idee…

Ei­ne lus­ti­ge und nach­denk­li­che Ge­schich­te um Freund­schaft, Glau­ben und Gott für al­le von 8–99.

Ter­mi­ne:

  • Sonn­tag, 30.04.2023, 15:00 – 16:20 Uhr, Ein­lass ab 14:00 Uhr
  • Sonn­tag, 21.05.2023, 15:00 – 16:20 Uhr, Ein­lass ab 14:00 Uhr
  • Sonn­tag, 25.06.2023, 15:00 – 16:20 Uhr, Ein­lass ab 14:00 Uhr
  • Sonn­tag, 29.10.2023, 15:00 – 16:20 Uhr, Ein­lass ab 14:00 Uhr
  • Sonn­tag, 19.11.2023, 15:00 – 16:20 Uhr, Ein­lass ab 14:00 Uhr

Ein­tritt:

  • Mit­glied im Alt­stadt­ver­ein      EUR 4,00
  • Er­wach­se­ne                          EUR 8,00
  • Kin­der bis 14 Jah­re               EUR 4,00

Ti­ckets gibt’s un­ter https://erh27-fuerth.de/ticketshop/ oder di­rekt vor der Vor­stel­lung in der Frei­bank.

Hin­weis: Die Ver­an­stal­tung fin­det im Ober­ge­schoss der Frei­bank statt, d.h. der Zu­gang ist nicht bar­rie­re­frei.

Jah­res­haupt­ver­samm­lung 2022

Am Frei­tag, den 28.10.2022, fand die all­jähr­li­che Jah­res­haupt­ver­samm­lung des Alt­stadt­ver­eins Fürth in der Frei­bank statt, bei der Sieg­fried Mei­ner (1. Vor­sit­zen­der) auch die­se Jahr wie­der viel Po­si­ti­ves be­rich­ten konn­te: Un­se­re Mit­glie­der­zah­len stei­gen wei­ter­hin kon­ti­nu­ier­lich an, die Sa­nie­rung der Frei­bank wur­de er­folg­reich ab­ge­schlos­sen und das Bau­ern­markt-Ca­fé wäh­rend der Som­mer­mo­na­te er­freu­te sich wie­der gro­ßer Be­liebt­heit. Ste­fan Hild­ner (Kas­sen­wart) be­rich­te­te, dass trotz der gro­ßen Aus­ga­ben für die Sa­nie­rung und zwei­er aus­ge­fal­le­ner Weih­nachts­märk­te der Ver­ein nach wie vor so­li­de auf­ge­stellt ist, was auch dem viel­fa­chen En­ga­ge­ment un­se­rer Mit­glie­der ge­schul­det ist, wie z.B. den zahl­rei­chen Ku­chen­spen­den für das Sams­tags-Ca­fé oder der »Alt­stadt-Weih­nacht für da­hamm«.

JHV 2022

Die Be­rich­te der ein­zel­nen Ar­beits­grup­pen wur­den die­ses Mal in schrift­li­cher Form aus­ge­legt, denn wir hat­ten ja noch Gro­ßes vor: Um 20 Uhr be­gann un­ser »Abend für die Alt­stadt-En­gel«, mit dem wir uns tra­di­tio­nell bei un­se­ren eh­ren­amt­li­chen Hel­fern be­dan­ken, die auch die­ses Jahr wie­der zahl­reich er­schie­nen. Bei Speis und Trank freu­ten sich al­le auf ei­nen ent­spann­ten Abend in der hübsch de­ko­rier­ten Frei­bank, und die an­we­sen­den Chor-Mit­glie­der san­gen ein paar Lie­der, in die vie­le mit ein­stimm­ten. Bei so viel gu­ter Lau­ne füll­te sich der Hel­fer­plan für die be­vor­ste­hen­de Alt­stadt-Weih­nacht schnell, wo­für wir uns ganz herz­lich be­dan­ken möch­ten. Die ver­blei­ben­den Lü­cken las­sen sich be­stimmt schnell schlie­ßen, winkt doch auch im nächs­ten Jahr wie­der ein Fest der be­son­de­ren Art als Dan­ke­schön.

Alt­stadt­ver­ein er­hält groß­zü­gi­ge Spen­de für Frei­bank­sa­nie­rung

Nor­ma­ler­wei­se spen­det der Alt­stadt­ver­ein Ei­gen­tü­mern von Ge­bäu­den in der Alt­stadt Zu­schüs­se für ei­ne ge­lun­ge­ne Fas­sa­den- bzw. Ge­bäu­de­sa­nie­rung. Doch die­ses Mal war al­les an­ders, denn jetzt be­kam der Alt­stadt­ver­ein aus­nahms­wei­se selbst ein­mal ei­ne Spen­de für ei­ne Ge­bäu­de­sa­nie­rung.

Spende über 20 000 Euro von Denkmalschutz- sowie Kulturstiftung für den Altstadtverein; Kamran Salimi, Horst Ohlmann, Siegfried Meiner (v.l i.)

Spen­de über 20 000 Eu­ro von Denk­mal­schutz- so­wie Kul­tur­stif­tung für den Alt­stadt­ver­ein; Kam­ran Sa­li­mi, Horst Ohl­mann, Sieg­fried Mei­ner (v.l i.)

Vor­aus­ge­gan­gen war die voll­stän­di­ge Sa­nie­rung des west­li­chen Gie­bels der Frei­bank, der bei ge­naue­rer Be­ob­ach­tung sich lang­sam Rich­tung Waag­platz neig­te und so­mit ab­zu­kip­pen droh­te. Ei­ne kur­zer Hand an­vi­sier­te Re­no­vie­rung ent­pupp­te sich schnell als ei­ne voll­stän­di­ge Sa­nie­rung des Gie­bels – samt dem Dach­stuhl.

Nach der zwei­jäh­ri­gen Zwangs­pau­se durch die Pan­de­mie stell­te die­ser un­vor­her­ge­se­he­ne Um­stand den Alt­stadt­ver­ein vor ein paar fi­nan­zi­el­le Her­aus­for­de­run­gen, so dass der Ver­ein ein paar Re­ser­ven an­ge­zapf­ten muss­te. Hier kam nun eben­falls un­ver­mu­tet die Deut­sche Stif­tung für Denk­mal­pfle­ge so­wie Kul­tur­stif­tung ins Spiel, die dem Alt­stadt­ver­ein mit ei­ner groß­zü­gi­gen Spen­de über 20.000 Eu­ro un­ter die Ar­me griff.

Spendenübergabe mit OB Dr. Thomas Jung und Vorstand des Altstadtvereins Siegfried Meiner

Spen­den­über­ga­be mit OB Dr. Tho­mas Jung und Vor­stand des Alt­stadt­ver­eins Sieg­fried Mei­ner

Im Bei­sein des Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Tho­mas Jung wur­de sym­bo­lisch der Scheck an den Vor­sit­zen­den des Alt­stadt­ver­eins, Sieg­fried Mei­ner und des­sen Stell­ver­tre­ter Kam­ran Sa­li­mi, vor der Frei­bank über­ge­ben. Die Sa­nie­rungs­ar­bei­ten sind in­zwi­schen ab­ge­schlos­sen und kön­nen z.B. sams­tags am Bau­ern­markt bei ei­nem Kaf­fee und Ku­chen bzw. bei ei­ner Weiß­wurst mit Bre­zel be­gut­ach­tet wer­den.

Die Frei­bank ist ge­öff­net

Und das ist lei­der im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes und eher un­frei­wil­lig ge­meint! Nach­dem wir vor zwei Jah­ren den Be­ginn der Co­ro­na-Kri­se für Sa­nie­rungs­ar­bei­ten im Erd­ge­schoss nutz­ten (Frei­le­gung der Back­stein­wand, Ein­bau ei­ner neu­en Schie­be­tür, Um­bau der Kü­che, etc.), um für die hof­fent­lich bald wie­der star­ten­den Frei­zeit- und Kul­tur­ak­ti­vi­tä­ten ge­rüs­tet zu sein, muss­ten wir letz­tes Jahr lei­der fest­stel­len, dass sich un­se­re Gie­bel­wand gar un­schön nach au­ßen neigt.

Be­vor wir nun ei­nen un­frei­wil­li­gen Frei­sitz zum Waag­platz hin be­kom­men hät­ten, muss­ten wir schnell han­deln. Da­her hat un­se­re Frei­bank der­zeit ein Häub­chen auf, un­ter dem ge­ra­de ei­ne »Ope­ra­ti­on am of­fe­nen Her­zen« statt­fin­det, denn wie so häu­fig bei so al­ten Ge­bäu­den zeigt sich das Aus­maß erst, wenn man ge­nau­er hin­guckt.

Die Sa­nie­rung reißt na­tür­lich ein gro­ßes Loch in un­ser Ver­eins­bud­get, das nach zwei aus­ge­fal­le­nen Weih­nachts­märk­ten eh‘ schon stra­pa­ziert ist, aber wir hof­fen sehr, dass Sie uns bald wie­der mit dem Kauf ei­nes Biers, ei­ner Brat­wurst oder ei­nes Stück Ku­chens un­ter­stüt­zen kön­nen (Spen­den ge­hen selbst­ver­ständ­lich auch)!

Sanierung der Giebelwand

Frei­bank mit Häub­chen

Sanierung der Giebelwand

Un­ter der Hau­be

Alt­stadt­weih­nacht auch für da­hamm *AUSVERKAUFT*

Ma­chen Sie es sich schee mit un­se­rem Pa­ket

»Alt­stadt­weih­nacht für da­hamm«

Ge­nie­ßen Sie

  • 1 Fla­sche vom le­cke­ren Win­zer­glüh­wein von der Mo­sel (0,25 l)
  • in ei­nem schö­nen Glas­be­cher mit Alt­stadt­mo­tiv
  • da­zu frän­ki­sche Brat­würst­chen (170 g) von Thal­hei­mer Bau­ern­wurst­wa­ren

Au­ßer­dem fin­den Sie:

  • Tee zum Ge­nie­ßen an kal­ten Win­ter­ta­gen (50 g) aus Ma­nue­las Tee­läd­la
  • ex­tra her­ge­stell­ten Frucht­auf­strich im Glas (200 g)
  • ei­nen Plätz­chen­aus­ste­cher samt Re­zept für Fäd­der Bud­der­blätz­li
  • ein frän­ki­sches Weih­nachts­ge­dicht von Eri­ka Jahr­eis
  • ei­nen kunst­hand­werk­li­chen Weih­nachts­an­hän­ger

Ho­len Sie sich die Alt­stadt­weih­nacht nach Hau­se und ma­chen Sie sich, Ih­ren Freun­den, Oma, Opa, On­kel, Tan­te ein Ge­schenk.

Vom 20.11. bis 12.12.2021 kön­nen Sie das Weih­nachts­pa­ket für 25 € hier er­wer­ben:

Las­sen Sie sich vom le­cke­ren In­halt un­se­rer Alt­stadt­weih­nachts­pa­ke­te ver­wöh­nen und ge­nie­ßen Sie die kom­men­de Ad­vents- und Weih­nachts­zeit.

Up­date 06.12.2021: Un­se­re Alt­stadt­weih­nacht für da­hamm ist mitt­ler­wei­le aus­ver­kauft.