Der Altstadtverein Fürth ist thematisch breit aufgestellt und entfaltet unter einem Dach eine Vielzahl von Aktivitäten. Aus historischen Gründen werden die einzelnen Abteilungen noch heute »Arbeitsgruppen« (AGen) genannt.
Wir organisieren über das Jahr hinweg eine Vielzahl von Veranstaltungen und sind darüber hinaus noch aktiv. All dies bedarf guter Organisation und vieler Hände, die zupacken. Nachfolgend sind unsere Teams aufgeführt, die immer wieder auch von Nicht-Vereinsmitgliedern tatkräftig unterstützt werden!
AG ALTSTADTbläddla
Das Redaktionsteam für das ALTSTADTbläddla sammelte Artikel, Gedichte und andere Werke, die dann im jeweils nächsten ALTSTADTbläddla erschienen. Mit dem Erscheinen des Hefts Nr. 58 im Jubiläumsjahr 2025 wurde die Papierpublikation eingestellt und das Redaktionsteam aufgelöst. Alle jemals erschienenen Hefte können auf der Seite ALTSTADTbläddla eingesehen und auch als PDF-Dateien heruntergeladen werden.
AG Altstadtweihnachtsmarkt
Der alljährliche Altstadtweihnachtsmarkt in Fürth ist weit über die Region hinaus bekannt und beliebt. Standdienst, bspw. in der Glühwein- oder Bratwurstbude, sind immer eine besondere Erfahrung, aber auch direktes Erlebnis menschlichen Miteinanders. Möchten Sie einmal einer Schlange frierender Menschen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern, indem Sie ihnen Glühwein ausschenken? – Dann schreiben Sie uns an altstadtweihnacht@altstadtverein-fuerth.de.
AG Archäologie
Die Archäologie und die Altstadtpflege sind zwei Seiten einer Medaille im Stadtviertel St. Michael und auch überall sonst. Neben den obligatorischen Grabungen, die in Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde durchgeführt werden, inspizieren die Mitglieder den Landkreis in Form von Feldbegehungen, führen Experimentalarchäologie vor und stellen Exponate zu entsprechenden Themen aus. Weitere Informationen können Sie der AG-Website entnehmen.
AG Chor
Immer dienstags treffen sich singbegeisterte Fürther und Fürtherinnern zum gemeinsamen Singen unter dem wunderschönen Schrägdach des Altstadtvereins. Aus einer spontanen Idee des ersten Vorstandes Siegfried Meiner und der Chorleiterin Mercan Kumbolu ist 2017 ein Chor entstanden, der sich sehen und vor allem hören lässt. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, kann sich bei einem Besuch der zahlreichen Auftritte selbst davon überzeugen! Mehr zur »Vokalrunde« hier.
AG Grafflmarkt
Zwei mal im Jahr werden Plunder und echte Schätze in Fürths Altstadt gehandelt. Damit ein jeder seine anstrengende Suche gut bestreitet, kann er sich an den Ständen des Vereins mit regionalem Bier oder auch Leberkässemmeln stärken. Wenn Sie gern gute Grafflmarktmusik hören, vielleicht auch ein paar nette Worte mit den Fürthern und Angereisten plaudern und zu deren Erquickung beitragen wollen, dann ist info@altstadtverein-fuerth.de die richtige Kontaktadresse für Sie.
AG Stadtbild
Der Altstadtverein Fürth knüpft an seine Gründungsjahre an und startet eine Offensive zur Erhaltung und Mehrung der Schönheit unserer Stadt. Die AG Stadtbild sieht sich nicht nur als Mahner. Ihr Ansatz ist immer konstruktiv. So werden Veranstaltungen zum Thema Stadtgestaltung und Stadtbild organisiert und Vorschläge zur Stadtgestaltung und Stadtentwicklung gemacht. Die AG Stadtbild beschäftigt sich nicht nur mit altstadtrelevanten Themen, sondern sieht ihr Wirkungsbereich in der gesamten Stadt Fürth. Die AG Stadtbild sucht noch Personen, die zur Umsetzung konstruktiver Vorschläge im Bereich Stadtgestaltung Ihre professionellen Fähigkeiten mit einbringen wollen. Besonders gefragt sind Spezialisten für Visualisierung, Bauzeichner, Architekten und Fotographen. Bei Interesse einfach eine E‑Mail an uns schreiben.