Nach der Entlastung des aktuellen Vorstands diskutierten die Anwesenden über das aktuelle Jahr und deren Auswirkungen auf das Vereinsleben – gerade in Zeiten der Corona-Krise. So konnten im Frühjahr viele Treffen nicht mehr stattfinden, auch die bevorstehende Jahreszeit incl. des geplanten Weihnachtmarkts bereitet den Verantwortlichen viele Kopfzerbrechen. Siegfried Meiner verabschiedete schließlich alle erschienen Mitglieder bereits nach einer Stunde wieder, nicht ohne ihnen noch eine gute Besserung zu wünschen »mit der Hoffnung versehen das wir bald wieder »normale« Zeiten erleben können«, Privat wie im Vereinsleben.
Schlagwort: Menschen
Aktionen
Unser »Tag der offenen Tür« steht vor derselben!
von
•Wir laden alle Interessierten ein zu unserem Tag der offenen Tür!
Bereits an diesem Sonntag (14. Juli 2019) öffnen sich die Pforten unserer Freibank am Waagplatz 2. Seien Sie mit dabei und freuen Sie sich auf unser buntes Programm!
Um 11.00 Uhr singt zunächst unsere Chor-»Vokalrunde« am Kirchenplatz St. Michael im Rahmen des Fürth Festivals.
Ab 13.00 Uhr ist unsere Freibank für alle geöffnet:
Es gibt frischen Kaffee und leckeren, hausgemachten Kuchen. Unsere Arbeitsgruppe Archäologie zeigt etliche ihrer archäologischen Funde aus der Altstadt und erklärt auch gerne die Geschichte dazu. Stolz präsentieren wir die ersten frisch renovierten Dioramen, die der Krippenverein liebevoll wieder auf Vordermann gebracht hat. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in unser umfangreiches Bilderarchiv über die Vergangenheit der Fürther Altstadt und des Altstadtvereins.
Wir würden uns sehr freuen, Sie am Sonntag in unserer Freibank begrüßen zu können!
Aktionen
»Minikunst to go«: Illustratorinnen und Altstadtverein spenden 302 Euro an die Lila Dienste
von
•Letztes Jahr zur Weihnachtszeit fand am Altstadt-Weihnachtsmarkt die Aktion »Minikunst to go« statt. Die Illustratorinnen Therese Hein-Sörgel, Carola Weinberg und Ingrid Sabisch zeichneten dabei gegen einen kleinen Betrag Wünsche der Besucher auf Bierdeckel. Den Erlös in Höhe von 202 Euro spendeten die Künstlerinnen nun an die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des »Lila Dienstes« am Klinikum Fürth. Der Altstadtverein legte noch einmal 100 Euro als Zeichen der Wertschätzung für die wertvollen Dienste drauf.
Die Einrichtung »Lila Dienste« versucht den Patienten am Klinikum Fürth den Alltag während ihres Aufenthaltes so angenehm wie möglich zu machen. Durch ihre Arbeit schaffen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine familiäre Atmosphäre.
Internes
Neuer Vorstand gewählt
von
•Erneut fand die Jahreshauptversammlung des Altstadtvereins in den eigenen Räumen statt, am Freitag, dem 17. Mai 2019. Nach dem Bericht über die diversen Veranstaltungen in der Vereinsimmobilie »Freibank« stellten die Arbeitsgruppen AG Chor, AG Stadtbild, AG Archäologie und AG Chor ihre Aktivitäten vor. Natürlich nahm die Vorstellung der in den letzten Monaten durch den Verein initiierten und gänzlich ehrenamtlich ausgeführten Grundsanierung des Ladenbaus in der Waagstraße 3 dabei eine zentrale Rolle ein. Im Ideenwettbewerb zur Nutzung der angemieteten Immobilie hat die Jugendarbeit der Stadt Fürth ein tolles Konzept vorgelegt, welches sehr gut zu den Vorstellungen des Altstadtvereins Fürth zur Nutzung des Gebäudes passt. Das Konzept und Vorhaben der Jugendarbeit wird der Altstadtverein Fürth in Kürze zusammen mit der Jugendarbeit noch in einem separaten Presseortstermin vorstellen.
Alle zwei Jahre wird außerdem satzungsgemäß ein neuer Vorstand und ein neuer Beirat gewählt. Christofer Hornstein stand nicht mehr zur Wahl des zweiten Vorsitzenden und wechselte in den Beirat. Für ihn wurde der bisherige Beirat Kamran Salimi zum Vertreter des wiedergewählten 1. Vorsitzenden Siegfried Meiner gewählt. Aus dem Beirat schieden Gert Pieper-Sieben, Siegfried Tiefel und Susanne Singer aus. Für sie wurden Sybille Becker, Sonja Dollhopf und Rainer Ziegler in den Beirat gewählt.

1. Reihe von links: Rainer Ziegler (Beirat) – neu im Beirat; Uschi Steinkugler (Beirätin), Dagmar Gebhardt (Beirätin), Stefan Hildner (Kassier), Peter Brückner (Kassenprüfer), Grit Hammer (Beirätin) – 2. Reihe von links: Sybille Becker (Beirätin) – neu im Beirat, Christofer Hornstein (Beirat) – vorher 2. Vorsitzender, jetzt Beirat, Thomas Werner (3. Vorsitzender), Stephanie Ellermann (Beirätin), Siggi Meiner (1. Vorsitzender), Angelika Modschiedler (Schriftführerin), Sonja Dollhopf (Beirätin) – neu im Beirat, Sepp Körbel – Wahlleiter unseres Vertrauens hat sich hinten links noch eingeschlichen ?. Leider nicht auf dem Foto, aber genauso engagiert, sind dabei: Kamran Salimi (bisheriger Beirat, jetzt neuer 2. Vorsitzender), Rainer Hermann (Beirat), Stefan Bär (Beirat), Thomas Fleischmann (Kassenprüfer)
Altstadtweihnacht
Der Altstadtverein Fürth sagt DANKE!
von
•Seit 39 Jahren veranstaltet der Altstadtverein Fürth den jährlichen Weihnachtsmarkt am Waagplatz, so auch zuletzt im Dezember 2018. Dabei werden die Marktstände des Altstadtvereins stets mit vielen freiwilligen Mitarbeitern aus örtlichen Initiativen, Vereinen, Parteien und Gruppierungen sowie von vielen Vereinsmitgliedern besetzt, also Menschen, die dem Altstadtverein ehrenamtlich helfen und somit einen unverzichtbaren Beitrag für den Verein leisten.
Allgemeines
Gedenkfeier zum 150. Geburtstag von Fritz Oerter
von
•Am 19. Februar wäre der Schriftsteller und Anarcho-Syndicalist aus Fürth 150 Jahre alt geworden. Oerter hinterließ ein umfangreiches Werk mit politischen Kommentaren, lyrischen Texten und Gedichten, die meist eine treffende Alltagsbeobachtung während und nach den beiden Weltkriegen in Fürth darstellten. Daneben engagierte er sich u.a. 1919 im Fürther Arbeiterrat während der Bay. Räterepublik und warnte eindringlich vor dem immer näher kommenden Nationalsozialismus der 1930er Jahre.